Sprachnachrichten sind eine praktische Möglichkeit, um schnell Nachrichten in WhatsApp zu versenden – besonders dann, wenn du gerade keine Hände frei hast zum Tippen. Allerdings kann es mühsam sein, sich lange Sprachnachrichten anzuhören, wenn du sie nicht direkt abhören kannst. Aus diesem Grund ist es oft hilfreich, Sprachnachrichten in Text umzuwandeln und als Transkript zu lesen. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du Sprachnachrichten in WhatsApp ganz einfach transkribieren kannst.
Voraussetzungen: Sprachnachrichten-Transkription aktivieren
Bevor du Sprachnachrichten transkribieren kannst, musst du zuerst diese Funktion in den WhatsApp-Einstellungen aktivieren:
- Öffne die WhatsApp-App auf deinem iPhone.
- Tippe unten rechts auf Einstellungen.
- Wähle Datenschutz aus.
- Tippe auf Sprachnachrichten-Transkription.
- Aktiviere den Schalter für Sprachnachrichten-Transkription.
WhatsApp wird dich nun auffordern, die Transkriptions-Funktion einzurichten. Tippe auf Fortfahren und folge den Anweisungen, um die Einrichtung abzuschließen.
Tipp: Wenn die Option „Sprachnachrichten-Transkription“ nicht angezeigt wird, musst du möglicherweise zuerst ein WhatsApp-Update installieren.
Eine Sprachnachricht transkribieren
Nachdem du die Transkriptions-Funktion aktiviert hast, kannst du einzelne Sprachnachrichten wie folgt in Text umwandeln:
- Öffne in WhatsApp den Chat mit der Sprachnachricht, die du transkribieren möchtest.
- Drücke lange auf die gewünschte Sprachnachricht, bis ein Menü erscheint.
- Tippe auf das Transkript-Symbol (sieht aus wie ein Textfeld mit Schallwellen).
WhatsApp beginnt nun, die Sprachnachricht zu transkribieren. Dieser Vorgang kann je nach Länge einige Sekunden dauern. Sobald die Transkription fertig ist, wird dir der Text angezeigt.
Tipp: Du kannst die Transkription auch direkt aus dem Chat-Fenster starten, indem du die Sprachnachricht nach links wischst und auf „Transkript“ tippst.
Transkriptionsgenauigkeit verbessern
Die Sprachnachrichten-Transkription von WhatsApp ist zwar praktisch, aber nicht immer 100% genau. Hier sind einige Tipps für eine bessere Transkriptionsgenauigkeit:
- Stelle sicher, dass die Aufnahme störungsfrei ist und der Sprecher deutlich spricht.
- Korrigiere offensichtliche Fehler manuell, indem du den Text bearbeitest.
- Tippe in den Transkriptionseinstellungen auf „Sprachmodell“, um ein anderes Sprachmodell auszuwählen (z.B. für Dialekte).
Transkriptionseinstellungen anpassen
WhatsApp bietet einige Einstellungen, um die Transkription an deine Bedürfnisse anzupassen:
- Öffne die WhatsApp-Einstellungen > Datenschutz > Sprachnachrichten-Transkription.
- Unter „Transkriptionseinstellungen“ findest du folgende Optionen:
- Transkriptionssprache: Hier kannst du die Standardsprache für die Transkription ändern.
- Automatische Transkription: Wenn aktiviert, werden alle neuen Sprachnachrichten automatisch transkribiert.
- Lösche Transkripte: Löscht alle temporär gespeicherten Transkripte auf deinem Gerät.
- Sprachmodell: Wähle ein alternatives Sprachmodell für bestimmte Dialekte/Akzente.
Tipp: Die automatische Transkription kann die Akkulaufzeit beeinträchtigen. Deaktiviere sie, wenn du sie nicht ständig benötigst.
Transkribierte Sprachnachrichten weiterleiten
Wenn du eine transkribierte Sprachnachricht weiterleiten oder anderweitig verwenden möchtest, kopiere einfach den Text:
- Öffne die transkribierte Sprachnachricht in WhatsApp.
- Drücke lange auf den Text, bis die Menüleiste erscheint.
- Tippe auf „Alles auswählen“.
- Tippe auf „Kopieren“.
Nun kannst du den kopierten Text woanders einfügen, z.B. in eine neue WhatsApp-Nachricht, E-Mail oder Notiz.
Fazit: Sprachnachrichten effizient lesen
Die Transkriptions-Funktion von WhatsApp ist ein wirklich praktisches Tool, um Sprachnachrichten in lesbaren Text umzuwandeln. Auch wenn die Transkription nicht immer perfekt ist, kannst du mit den richtigen Einstellungen und etwas manueller Nachbearbeitung die Genauigkeit deutlich verbessern. So sparst du Zeit und kannst Sprachnachrichten ganz bequem lesen, wann immer du möchtest – ohne jedes Mal die Aufnahme abhören zu müssen.