Wie du mit der Sturzerkennung auf deinem iPhone schnelle Hilfe bekommst

Keine Sorge, wenn du dein iPhone fallen lässt – die Sturzerkennung kann dir in solch einer Notfallsituation dabei helfen, schnell Hilfe zu bekommen. Wie du diese praktische Funktion aktivierst und nutzt, erfährst du in diesem Artikel.

Was ist die Sturzerkennung auf dem iPhone?

Die Sturzerkennung ist eine Sicherheitsfunktion, die auf iPhones mit iOS 14.5 oder neuer eingebaut ist. Dank der integrierten Sensoren kann dein Gerät erkennen, wenn du heftig zu Boden gestürzt bist. In so einem Fall löst es automatisch eine Notfalllautsprecher-Warnung aus und zählt 60 Sekunden herunter. Reagierst du in dieser Zeit nicht, ruft dein iPhone automatisch den Notfalldienst an und sendet deine Koordinaten.

Diese Funktion kann im Ernstfall Leben retten, indem sie dir schnelle Hilfe holt, wenn du beispielsweise bewusstlos bist oder nicht selbst den Notruf wählen kannst. Besonders für ältere Menschen oder Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen ist sie eine sinnvolle Absicherung.

Sturzerkennung auf deinem iPhone aktivieren

Um die Sturzerkennung in Betrieb zu nehmen, musst du sie zunächst in den Einstellungen aktivieren. So geht’s:

  1. Öffne die Einstellungen-App auf deinem iPhone.
  2. Tippe auf Notfall-Taktik.
  3. Tippe unter dem Abschnitt „Sturzerkennung“ auf Sturzerkennung aktivieren.
  4. Lese dir die Informationen zur Funktion durch und tippe dann auf Bestätigen.

Die Sturzerkennung ist jetzt aktiviert und läuft im Hintergrund mit. Du musst nichts weiter machen – dein iPhone erkennt automatisch, wenn du stürzt.

Alternative Aktivierung über Siri

Du kannst die Sturzerkennung auch per Sprachbefehl über Siri aktivieren:

  1. Sage laut „Hey Siri, aktiviere die Sturzerkennung.“
  2. Tippe auf Sturzerkennung aktivieren.
  3. Bestätige anschließend mit Sturzerkennung aktivieren.

Was passiert bei einem Sturz?

Wenn die Sensoren einen heftigen Aufprall registrieren, löst dein iPhone folgende Aktion aus:

  1. Es ertönt eine laute Warnung über den Lautsprecher mit der Ansage „Es wurde ein Sturz erkannt. Wir haben die Notfalldienste benachrichtigt, da keine Bewegung festgestellt wurde.“
  2. Ein Countdown von 60 Sekunden startet, in dem du reagieren und die Notrufweiterleitung abbrechen kannst.
  3. Bewegst du dich nicht oder bestätigst den Notruf nicht, ruft dein iPhone nach Ablauf der 60 Sekunden automatisch die Notrufnummer an und überträgt deinen Standort an die Leitstelle.

Tipp: In der Standardeinstellung ruft dein iPhone die Notrufnummer 112 an. Du kannst aber auch eine andere Nummer hinterlegen, indem du in den Einstellungen zu „Notfall-Taktik“ > „Sturzerkennung“ gehst und auf „Notrufnummer bearbeiten“ tippst.

Bei Fehlalarm den Notruf abbrechen

Es kann vorkommen, dass die Sturzerkennung fälschlicherweise einen Sturz erkennt, obwohl alles in Ordnung ist. In so einem Fall musst du den Notruf innerhalb der 60 Sekunden abbrechen:

  1. Tippe während des Countdowns auf dem Bildschirm auf Notruf abbrechen.
  2. Bestätige im nächsten Fenster mit Notruf abbrechen.

Der Notruf wird nun nicht mehr abgesetzt. Sollte es sich doch um einen echten Notfall handeln, hast du noch die Möglichkeit, den Notruf manuell zu starten.

Tipp: Denk daran, die Sturzerkennung nach einem Fehlalarm wieder zu aktivieren, indem du zu „Einstellungen“ > „Notfall-Taktik“ > „Sturzerkennung“ gehst und auf „Sturzerkennung aktivieren“ tippst.

Weitere Einstellungen für die Sturzerkennung

Zusätzlich zur An- und Abschaltung kannst du in den Einstellungen noch ein paar nützliche Optionen für die Sturzerkennung festlegen:

  1. Öffne „Einstellungen“ > „Notfall-Taktik“ > „Sturzerkennung“.
  2. Hier findest du folgende Einstellungen:
    • Sturzerkennung aktivieren/deaktivieren
    • Notfallkontakte bearbeiten: Hier kannst du Personen hinzufügen, die bei einem Notruf ebenfalls benachrichtigt werden sollen.
    • Notrufnummer bearbeiten: Hier legst du fest, welche Nummer beim Notruf angerufen wird (Standard ist 112).
    • Angezeigte Zeit vor Notruf: Hier kannst du die Countdown-Zeit von 60 Sekunden verkürzen oder verlängern.
    • Ton bei Sturzerkennung: Hier kannst du den Warnton an- oder ausschalten.

Tipp: Unter „Notfallkontakte bearbeiten“ empfiehlt es sich, ein bis zwei Personen aus deinem persönlichen Umfeld wie Partner, Freunde oder Angehörige einzutragen. Diese werden dann bei einem Notruf parallel zur Leitstelle informiert.

Sturzerkennung für andere Geräte aktivieren

Die Sturzerkennung lässt sich nicht nur für dein iPhone aktivieren, sondern auch für andere Apple-Geräte wie die Apple Watch. So aktivierst du sie für mehrere Geräte:

  1. Stelle sicher, dass alle Geräte mit derselben Apple ID angemeldet sind.
  2. Aktiviere die Sturzerkennung wie oben beschrieben auf deinem iPhone.
  3. Auf der Apple Watch öffne die Watch-App auf deinem iPhone.
  4. Tippe auf „Meine Wache“ > „Notfall-Taktik“.
  5. Aktiviere hier „Sturzerkennung“.

Jetzt ist die Funktion auf allen deinen Geräten aktiviert und du erhältst im Notfall garantiert Hilfe, egal ob du gerade das iPhone oder die Apple Watch bei dir hast.

Fazit: Sicherheit geht vor

Die Sturzerkennung ist eine smarte Funktion, die dir in einer Notfallsituation buchstäblich das Leben retten kann. Indem sie automatisch Hilfe ruft, wenn du nach einem Sturz nicht mehr handlungsfähig bist, erhöht sie deine Sicherheit enorm.

Besonders sinnvoll ist die Aktivierung für Personen, die häufig alleine unterwegs sind, ein erhöhtes Sturzrisiko haben oder in einem Haushalt leben, in dem niemand auf Hilferufe reagieren kann. Mit wenigen Klicks lässt sich die Sturzerkennung auf iPhone und Apple Watch einrichten. Tue es – denn deine Gesundheit und Sicherheit sollten immer an erster Stelle stehen.

Nach oben scrollen