Stürze sind eine der häufigsten Unfallursachen für Senioren und Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen. Oft bleiben Stürze unbemerkt, was die Situation noch verschlimmern kann. Dank der Sturzerkennung auf dem iPhone können Notfalldienste im Ernstfall automatisch alarmiert werden. In diesem ausführlichen Artikel erfährst du, wie du die Sturzerkennung aktivierst und richtig einrichtest.
Sturzerkennung auf dem iPhone einrichten
Die Sturzerkennung ist Teil der Funktion „Notfallvorfälle“ auf dem iPhone. Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du sie aktivierst.
- Öffne die Gesundheit-App auf deinem iPhone.
- Tippe auf Meine Überwachung.
- Tippe auf Notfallvorfälle.
- Tippe auf Sturzerkennung.
- Tippe auf den Schieberegler, um die Sturzerkennung zu aktivieren.
Die App wird dich nun durch den Einrichtungsprozess führen. Folge einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Notfallkontakte hinzufügen
Damit die Sturzerkennung sinnvoll ist, musst du Notfallkontakte hinterlegen. Das sind Personen, die von deinem iPhone automatisch benachrichtigt werden, wenn ein Sturz erkannt wird.
- Tippe in den Notfallvorfällen auf Notfallkontakte bearbeiten.
- Tippe auf die Option Notfallkontakt hinzufügen.
- Wähle aus deinen Kontakten die Person aus, die benachrichtigt werden soll.
- Tippe auf Fertig.
Du kannst auf diese Weise beliebig viele Notfallkontakte hinzufügen. Es ist ratsam, mindestens eine Person in räumlicher Nähe auszuwählen.
Notfallkontakte informieren
Tipp: Informiere deine ausgewählten Notfallkontakte, dass du sie als solche eingetragen hast. Erkläre ihnen die Sturzerkennung und was im Notfall zu tun ist.
- Tippe in den Notfallvorfällen auf Notfallkontakte informieren.
- Wähle die Personen aus, die du über ihre Rolle aufklären möchtest.
- Tippe auf Notfallkontakte informieren.
Deine Kontakte erhalten nun eine Nachricht mit allen wichtigen Informationen zur Sturzerkennung und ihren Aufgaben im Notfall.
Sturzerkennung genauer einstellen
Die Standard-Einstellungen der Sturzerkennung sollten für die meisten Nutzer ausreichen. Für spezielle Bedürfnisse kannst du die Funktion aber noch genauer anpassen.
Stürze automatisch an Notfallkontakte melden
Standardmäßig werden deine Notfallkontakte bei einem erkannten Sturz erst nach 60 Sekunden benachrichtigt. Das gibt dir Zeit, den Notruf manuell abzubrechen, wenn es nur ein Fehlalarm war.
Möchtest du, dass deine Kontakte sofort informiert werden, gehe so vor:
- Öffne die Einstellungen-App auf deinem iPhone.
- Tippe auf Notfallvorfälle.
- Tippe auf Sturzerkennung.
- Tippe auf Notruf auslösen.
- Wähle die Option Sofort aus.
Nun werden deine Notfallkontakte direkt bei einem erkannten Sturz benachrichtigt, ohne Verzögerung.
Stürze automatisch an Rettungsdienste melden
Zusätzlich zur Benachrichtigung deiner Kontakte kannst du auch die automatische Alarmierung von Rettungsdiensten aktivieren.
Wichtiger Hinweis: Diese Option solltest du nur aktivieren, wenn du regelmäßig Stürze erwartest und Hilfe benötigst. Fehlalarme führen zu unnötigen Einsätzen für die Rettungskräfte.
- Öffne die Einstellungen-App.
- Tippe auf Notfallvorfälle.
- Tippe auf Sturzerkennung.
- Tippe auf Rettungsdienste alarmieren.
- Aktiviere den Schieberegler für Rettungsdienste alarmieren.
Dein iPhone wird nun bei einem erkannten Sturz automatisch einen Notruf absetzen und deine Koordinaten übermitteln.
Sturzerkennung testen
Bevor du dich voll und ganz auf die Sturzerkennung verlässt, solltest du sie ausgiebig testen. Dafür gibt es eine spezielle Testfunktion.
- Öffne die Einstellungen-App.
- Tippe auf Notfallvorfälle.
- Tippe auf Sturzerkennung.
- Tippe auf Sturztest.
- Befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Der Test simuliert einen Sturz und du kannst sehen, wie dein iPhone und deine Notfallkontakte reagieren. So überzeugst du dich, dass alles korrekt eingerichtet ist.
Tipp: Führe den Sturztest regelmäßig durch, zum Beispiel einmal pro Monat. So stellst du sicher, dass die Sturzerkennung jederzeit zuverlässig funktioniert.
Fazit: Sturzerkennung kann Leben retten
Die Sturzerkennung auf dem iPhone ist eine wertvolle Funktion für alle, die durch Stürze gefährdet sind. Mit nur wenigen Schritten lässt sie sich aktivieren und auf die eigenen Bedürfnisse anpassen.
Richte unbedingt vertrauenswürdige Notfallkontakte ein und informiere sie über ihre Aufgaben. So kannst du im Ernstfall auf schnelle Hilfe hoffen. Teste die Funktion regelmäßig, damit sie jederzeit einsatzbereit ist.
Mit der Sturzerkennung nimmst du eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme für dich oder deine Angehörigen. Sie kann im Notfall wertvolle Zeit sparen und sogar Leben retten. Nutze diese praktische Funktion und genieße mehr Seelenruhe im Alltag.