SturzerkennungsFunktion aktivieren: Für mehr Sicherheit im Notfall für iPhone-Nutzer

Stürze gehören zu den häufigsten Unfällen im Alltag – und können für ältere Menschen oder Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen ernsthafte Folgen haben. Dank der SturzerkennungsFunktion auf deinem iPhone kannst du im Notfall aber schnell Hilfe rufen und deine Kontakte benachrichtigen lassen. In diesem Artikel erfährst du, wie du die Sturzerkennung aktivierst und für mehr Sicherheit sorgst.

Die Sturzerkennung auf dem iPhone einrichten

Die Sturzerkennung ist Teil der Notfall-SOS-Funktion auf deinem iPhone. Um sie zu aktivieren, musst du ein paar Einstellungen vornehmen:

  1. Öffne die Einstellungen-App auf deinem iPhone.
  2. Tippe auf Notfall-SOS.
  3. Aktiviere den Schalter neben Sturzerkennung.

Tipp: Wenn die Option nicht verfügbar ist, musst du möglicherweise ein Software-Update installieren. Tippe in den Einstellungen auf Allgemein > Softwareupdate.

Sobald du die Sturzerkennung aktiviert hast, erkennt dein iPhone mithilfe des verbauten Beschleunigungssensors einen Sturz und löst automatisch einen Notfall-Alarm aus.

Die Sturzerkennung personalisieren

Du kannst weitere Einstellungen vornehmen, um die Sturzerkennung an deine Bedürfnisse anzupassen:

  1. Tippe in den Notfall-SOS-Einstellungen auf Sturzerkennung bearbeiten.
  2. Wähle unter Sturzerkennung aktivieren bei, ob die Funktion nur beim Spazierengehen oder auch beim Training/Workout aktiv sein soll.
  3. Tippe auf Notfalltaste bearbeiten, um die Seitentaste oder die Aus/Ein-Taste als Notfalltaste festzulegen.
  4. Wähle unter Notfallkontakte bearbeiten die Personen aus, die benachrichtigt werden sollen, wenn ein Sturz erkannt wird. Du kannst auch eine Nachricht für deine Kontakte hinterlegen.

Tipp: Aktiviere unter Notfall-SOS auch die Option Anrufe von Notfall-SOS, damit dein iPhone im Notfall automatisch den Notruf wählt.

Was passiert bei einem erkannten Sturz?

Wenn dein iPhone einen Sturz erkennt, löst es folgende Aktionen aus:

  1. Warnsignal: Dein iPhone beginnt für 60 Sekunden laut zu piepen, um dich zu warnen.
  2. Notfallbildschirm: Nach den 60 Sekunden erscheint ein Notfallbildschirm mit zwei Optionen:
    • Notfall beenden: Tippe hier, wenn alles in Ordnung ist.
    • Notruf starten: Tippe hier, um einen Notruf zu tätigen und deine Notfallkontakte zu benachrichtigen.
  3. Automatischer Notruf: Reagierst du nicht innerhalb von 60 Sekunden, ruft dein iPhone automatisch den Notruf an und sendet deine Notfallkontakte und deine aktuelle Notfalllage.

Tipp: Übe die Sturzerkennung, indem du die Option Sturzerkennung testen in den Einstellungen auswählst. So lernst du, wie du im Notfall richtig reagierst.

Voraussetzungen für die Sturzerkennung

Die Sturzerkennung funktioniert nur unter bestimmten Voraussetzungen zuverlässig:

  1. iPhone-Modell: Nur neuere iPhone-Modelle ab dem iPhone 8 unterstützen die Funktion.
  2. iOS-Version: Du benötigst mindestens iOS 14.
  3. Körperkontakt: Das iPhone muss direkten Kontakt zu deinem Körper haben, z.B. in der Hosentasche oder am Gürtel.
  4. Bewegung: Die Funktion erkennt nur Stürze während einer Bewegung wie Gehen oder Laufen.

Tipp: Aktiviere die Bewegungssensorik in den Einstellungen > Datenschutz > Bewegungs- & Fitnessdaten, damit dein iPhone Bewegungen und Stürze erkennen kann.

Fazit: Mehr Sicherheit mit der Sturzerkennung

Mit der Sturzerkennung auf deinem iPhone bist du für den Notfall gewappnet. Dank der automatischen Alarmierung und Benachrichtigung deiner Kontakte, kannst du schnell Hilfe rufen – selbst wenn du nach einem Sturz nicht mehr handlungsfähig bist. Nimm dir etwas Zeit, die Funktion richtig einzurichten und zu testen. So kannst du im Ernstfall auf die lebensrettende Sturzerkennung vertrauen.

Nach oben scrollen