SturzerkennungsFunktion aktivieren: Für mehr Sicherheit im Notfall für iPhone-Nutzer

Hier ist ein ausführlicher, praktischer Artikel zum Thema „SturzerkennungsFunktion aktivieren: Für mehr Sicherheit im Notfall“ für die Website iphonehilfe.de:

Stürze können überall passieren – ob zu Hause, beim Sport oder im Straßenverkehr. Oft bleiben Betroffene nach einem Sturz verletzt und hilflos liegen. In solchen Situationen ist schnelle Hilfe lebenswichtig. Die integrierte Sturzerkennung auf deinem iPhone kann im Notfall automatisch Rettungskräfte alarmieren und deine Notfallkontakte benachrichtigen. In diesem Artikel erfährst du, wie du die Sturzerkennung aktivierst und optimal für den Ernstfall vorbereitest.

Sturzerkennung einrichten

Die Sturzerkennung ist Teil der Notfall-SOS-Funktion auf iPhones. Um sie zu aktivieren, musst du ein paar Einstellungen vornehmen:

  1. Öffne die Einstellungen-App auf deinem iPhone.
  2. Tippe auf Notfall-SOS.
  3. Schalte den Regler bei Sturzerkennung auf grün, um die Funktion zu aktivieren.

Sturzerkennung anpassen

Du kannst die Sturzerkennung an deine individuellen Bedürfnisse anpassen. Tippe dafür auf Sturzerkennung-Optionen:

  1. Wähle deine Körpergröße aus der Liste aus. Die Sturzerkennung funktioniert besser, wenn sie deine Größe kennt.
  2. Aktiviere Aufprallwarnung, wenn du eine Warnmeldung erhalten möchtest, bevor der Notruf abgesetzt wird. So kannst du einen versehentlichen Notruf noch abbrechen.
  3. Lege fest, wann der Notruf nach einem erkannten Sturz ausgelöst werden soll – sofort oder nach einer kurzen Verzögerung.

Tipp: Die Verzögerungsoption ist sinnvoll, wenn du nach einem Sturz möglicherweise noch für kurze Zeit bei Bewusstsein bist und so selbst entscheiden kannst, ob Hilfe benötigt wird.

Notfalldaten hinterlegen

Die Sturzerkennung ist am effektivsten, wenn du einige wichtige Notfalldaten auf deinem iPhone hinterlässt. So können Ersthelfer dich schnell identifizieren und alle benötigten Infos haben:

  1. Öffne die Gesundheit-App und tippe auf dein Profilbild.
  2. Tippe auf Medizinische ID und anschließend auf Neue medizinische ID erstellen.
  3. Gib deinen Namen und weitere persönliche Daten wie Geburtsdatum, Größe, Gewicht usw. an.
  4. Füge Notfallkontakte hinzu – diese Personen werden von deinem iPhone im Notfall benachrichtigt.
  5. Trage medizinische Daten wie Allergien, Krankheiten, Medikation usw. ein.
  6. Aktiviere Freigabe im Notfallbildschirm, damit Ersthelfer diese Infos sehen können, ohne dein iPhone entsperren zu müssen.

Sturzerkennung optimal nutzen

Damit die Sturzerkennung im Ernstfall zuverlässig funktioniert, sind noch ein paar weitere Schritte wichtig:

  1. Trage dein iPhone immer am Körper, damit es Stürze erkennen kann. In der Tasche oder Handtasche funktioniert es nicht.
  2. Stelle sicher, dass Bewegungssensoren und Barometer aktiviert sind, da die Sturzerkennung auf diesen Sensordaten basiert:
    • Öffne Einstellungen > Datenschutz > Bewegungs- und Fitnessdaten
    • Aktiviere Bewegungs- und Fitnessdaten sowie Barometer
  3. Überprüfe regelmäßig den Akkustand deines iPhones. Bei leerem Akku kann die Sturzerkennung nicht arbeiten.
  4. Halte dein iOS-Betriebssystem auf dem neuesten Stand. Apple verbessert die Sturzerkennung bei größeren Updates oft.

Sturzerkennung im Auge behalten

Die aktivierte Sturzerkennung zeigt dir auf einen Blick ihren Status an:

  • Ein kleines Notfall-SOS-Symbol erscheint ständig in der Statusleiste oben auf dem Bildschirm.
  • Das Symbol wird rot, wenn nach einem Sturz der Notruf ausgelöst wurde.
  • Tippe auf das rote Symbol, um den Notruf abzubrechen, falls es sich um einen Fehlalarm handelt.

Fazit: Sicherheit geht vor

Die Sturzerkennung auf deinem iPhone ist eine smarte Funktion, die dir mehr Sicherheit im Alltag bieten kann. Insbesondere für ältere Menschen oder Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen ist sie eine große Hilfe im Notfall.

Bereite die Sturzerkennung sorgfältig vor, indem du deine Notfalldaten hinterlegst und die optimalen Einstellungen wählst. So kann die Funktion im Ernstfall zuverlässig und schnell Hilfe holen. Ein paar Minuten Einrichtungszeit können im Zweifel Leben retten!

Nach oben scrollen