Kurzbefehle sind eine der mächtigsten Funktionen auf deinem iPhone – sie können deine täglichen Abläufe drastisch vereinfachen und automatisieren. Mit nur wenigen Handgriffen kannst du komplexe Aufgaben ausführen, die sonst viele Schritte erfordern würden. Stell dir vor, du könntest mit einem einzigen Tippen deinen Terminkalender für den Tag aufrufen, deinen Workout-Modus aktivieren und deine Lieblings-Playlist starten. Klingt gut? Dann lass uns loslegen und deine ersten Kurzbefehle erstellen!
Was sind Kurzbefehle überhaupt?
Kurzbefehle sind im Grunde kleine Programmierbefehle, mit denen du Aktionen auf deinem iPhone automatisieren kannst. Die praktische Kurzbefehl-App von Apple erlaubt es dir, Abläufe aus mehreren Schritten in einem einzigen „Befehl“ zusammenzufassen. Dieser Befehl kann dann über die App, einen Sprachbefehl mit Siri oder sogar per Smartphone-Geste ausgelöst werden.
Erste Schritte mit der Kurzbefehl-App
-
Öffne den App Store und suche nach der App „Kurzbefehle“. Sie ist von Apple selbst und daher kostenlos zum Download verfügbar.
-
Installiere die App wie gewohnt auf deinem iPhone.
-
Öffne die Kurzbefehle-App. Hier siehst du eine Galerie mit vorinstallierten Beispiel-Kurzbefehlen von Apple.
-
Tippe auf den Plusbutton oben rechts, um deinen ersten eigenen Kurzbefehl zu erstellen.
Einen neuen Kurzbefehl anlegen
-
Gib deinem Kurzbefehl einen Namen, z.B. „Morgenroutine“. Dieser Name wird später in der App angezeigt.
-
Tippe auf „Aktion hinzufügen“, um die einzelnen Schritte deines Kurzbefehls festzulegen.
-
Hier siehst du Hunderte verschiedener Aktionen, die du in deinen Kurzbefehl einbauen kannst. Probiere am Anfang einfache Dinge wie „Benachrichtigung anzeigen“, „Hörbuch öffnen“ oder „App öffnen“ aus.
-
Für komplexere Abläufe kannst du mehrere Aktionen miteinander verknüpfen. Ordne sie einfach in der gewünschten Reihenfolge an.
-
Unter „Anzeigen“ findest du Optionen zur Bestätigung oder Ablehnung deines Kurzbefehls vor der Ausführung. Praktisch, wenn du ihn nochmal überprüfen möchtest.
-
Speichere deinen Kurzbefehl, indem du oben rechts auf „Fertig“ tippst.
Kurzbefehl ausführen
-
Dein neuer Kurzbefehl erscheint nun in der Hauptübersicht der App. Tippe einfach darauf, um alle darin enthaltenen Aktionen auszuführen.
-
Alternativ kannst du einen Kurzbefehl über Siri starten. Sage z.B. „Hey Siri, starte meine Morgenroutine“.
-
Für noch schnelleren Zugriff ziehe den Kurzbefehl aus der App nach links und wähle „Auf Homebildschirm hinzufügen“. So erhältst du ein Icon auf deinem Homescreen.
-
Für Experten: Unter „Automatisierung“ kannst du Kurzbefehle sogar automatisch zu bestimmten Zeiten, an bestimmten Orten oder bei Geräte-Ereignissen wie Bluetooth-Verbindungen starten lassen.
Fortgeschrittene Kurzbefehl-Funktionen
Mit etwas Übung wirst du die Kurzbefehl-App immer besser nutzen können. Hier sind einige Tipps für fortgeschrittene Anwendungen:
Variablen und Eingabeaufforderungen verwenden
-
Tippe beim Erstellen eines Kurzbefehls auf „Aktion hinzufügen“ > „Scripting“ > „Variablen“.
-
Hier kannst du Variablen anlegen, die als Platzhalter für Daten wie Texte, Zahlen oder Dateinamen dienen.
-
In anderen Aktionen kannst du dann auf diese Variablen zurückgreifen, z.B. um einen Text in einer Nachricht einzufügen.
-
Noch smarter sind Eingabeaufforderungen, über die du zur Laufzeit Daten eingeben kannst. So lässt sich ein Kurzbefehl für verschiedene Zwecke wiederverwenden.
Magische Variablen für Kontextbezug
-
Kurzbefehle bietet auch vorgefertigte „magische“ Variablen, die sich auf den aktuellen Kontext beziehen.
-
Beispiel: Die Variable „Aktuelle Uhrzeit“ liefert dir die Uhrzeit, zu der du den Kurzbefehl startest. Praktisch für Arbeitszeiten-Tracking.
-
Andere Variablen liefern Daten wie Standort, Batterieladung, aktuelle Musiktitel und vieles mehr.
Aktionen aus anderen Apps nutzen
-
Öffne in der Kurzbefehl-App „Aktionen hinzufügen“ > „App“ und wähle eine installierte App aus.
-
Hier findest du alle Aktionen, die eine App für Kurzbefehle bereitstellt. So kannst du direkt in der App arbeiten.
-
Die Funktionen sind von App zu App unterschiedlich. Probiere z.B. Aktionen aus Notizen, Kalender, Karten oder Erinnerungen aus.
-
Viele beliebte Produktivitäts-Apps wie Things, Todoist oder Drafts haben ebenfalls Kurzbefehl-Unterstützung integriert.
Fazit: Kurzbefehle sparen Zeit und Mühe
Kurzbefehle mögen zunächst kompliziert erscheinen, erweisen sich aber schnell als sehr mächtig und zeitsparend. Mit etwas Übung lassen sich viele lästige Abläufe auf deinem iPhone mit nur einem Tippen oder Sprachbefehl erledigen. Probiere die App aus, starte mit einfachen Befehlen und erweitere deine Fertigkeiten dann Schritt für Schritt. Bald wirst du die zahllosen Möglichkeiten von Kurzbefehlen zu schätzen wissen!