Stell dir vor, du hast haufenweise wiederkehrende Aufgaben auf deinem iPhone oder iPad, die du täglich erledigen musst. Egal ob es darum geht, bestimmte Personen zu einer festgelegten Zeit anzurufen, Erinnerungen für wiederkehrende Termine zu setzen oder Routinen für Smart Home-Geräte zu programmieren – all diese sich wiederholenden Tätigkeiten können schnell mühsam werden.
Hier kommt die Kurzbefehle-App von Apple ins Spiel. Mit ihr kannst du ganze Abläufe von Aktionen automatisieren und deine täglichen Aufgaben mit nur einem Tipp erledigen. In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du eigene Kurzbefehle erstellst und so deine Produktivität auf ein neues Level hebst.
Kurzbefehle-App einrichten
- Öffne den App Store auf deinem iPhone oder iPad.
- Tippe oben rechts auf das Suchfeld und gib „Kurzbefehle“ ein.
- Tippe auf das Ergebnis für die kostenlose App „Kurzbefehle“ von Apple.
- Tippe auf die Wolke mit dem Pfeil nach unten, um die App herunterzuladen und zu installieren.
Sobald die Installation abgeschlossen ist, findest du die Kurzbefehle-App auf deinem Home-Bildschirm.
Kurzbefehle-App konfigurieren
- Öffne die Kurzbefehle-App.
- Tippe bei der ersten Verwendung auf „Zulassen“, um der App die benötigten Berechtigungen zu erteilen.
- Tippe nun auf „Automatisierungen erstellen“.
Deinen ersten Kurzbefehl erstellen
In diesem Beispiel zeige ich dir, wie du einen Kurzbefehl erstellst, der dich morgens mit einer personalisierten Guten-Morgen-Nachricht begrüßt.
- Tippe in der Kurzbefehle-App auf das Pluszeichen oben rechts, um einen neuen Kurzbefehl zu erstellen.
- Tippe auf „Aktion hinzufügen“.
- Suche nach der Aktion „Nachricht zeigen“ und tippe darauf.
- Tippe auf „Nachricht“ und gib deine persönliche Guten-Morgen-Nachricht ein, z.B. „Guten Morgen, [dein Name]! Heute wird ein großartiger Tag.“
- Tippe auf das Pluszeichen neben der Nachricht, um weitere Aktionen hinzuzufügen (optional).
- Tippe oben links auf „Fertig“.
Kurzbefehl benennen und Auslöser festlegen
- Tippe auf den Feld „Neuer Kurzbefehl“ und gib einen Namen wie „Guten Morgen“ ein.
- Tippe auf „Auslöser hinzufügen“.
- Hier hast du verschiedene Optionen:
- Zeit: Lege eine bestimmte Uhrzeit fest, zu der der Kurzbefehl ausgeführt werden soll.
- Öffnen der App: Der Kurzbefehl wird gestartet, sobald du die Kurzbefehle-App öffnest.
- Sprachbefehl: Erstelle einen Sprachbefehl, um den Kurzbefehl per Sprachsteuerung zu aktivieren.
- Wähle für unser Beispiel die Option „Zeit“ und stelle eine Uhrzeit am Morgen ein.
- Tippe auf „Weiter“ und dann auf „Fertig“.
Nun hast du deinen ersten Kurzbefehl erstellt! Er wird jeden Morgen zur festgelegten Zeit ausgeführt und dich mit einer personalisierten Nachricht begrüßen.
Komplexere Kurzbefehle erstellen
Die wirkliche Stärke der Kurzbefehle-App liegt darin, ganze Abläufe von Aktionen zu verketten und zu automatisieren. Hier ein Beispiel für einen Kurzbefehl, der dich beim Verlassen des Büros unterstützt:
- Erstelle einen neuen Kurzbefehl wie zuvor beschrieben.
- Füge die folgenden Aktionen hinzu:
- Standort abfragen: Füge diese Aktion zuerst hinzu, um deinen aktuellen Standort zu erfassen.
- Bedingung: Erstelle eine Bedingung, dass der nächste Schritt nur ausgeführt wird, wenn du dich in der Nähe deines Büros befindest.
- Nachricht senden: Sende eine vordefinierte Nachricht an deine Familie, z.B. „Ich bin auf dem Weg nach Hause.“
- Spotify öffnen: Öffne die Spotify-App und spiele deine Lieblingsmusik ab.
- Karten öffnen: Öffne die Karten-App und starte eine Routenberechnung nach Hause.
- Benenne den Kurzbefehl z.B. „Nach Hause“.
- Lege als Auslöser „Beim Verlassen“ und wähle deine Büro-Adresse aus.
Dieser Kurzbefehl erkennt, wenn du dein Büro verlässt und führt dann automatisch alle programmierten Aktionen aus. So musst du nicht mehr verschiedene Apps öffnen – mit einem Tipp bist du startklar für den Heimweg.
Kurzbefehl-Galerie nutzen
In der Kurzbefehle-App findest du auch eine Galerie mit vorinstallierten und von der Community erstellten Kurzbefehlen, die du mit wenigen Klicks importieren kannst.
- Tippe in der Kurzbefehle-App auf die Galerie-Registerkarte.
- Durchsuche die verfügbaren Kurzbefehle oder nutze die Suchfunktion, um bestimmte Kategorien zu finden.
- Tippe auf einen Kurzbefehl, um die Beschreibung und Aktionen anzuzeigen.
- Tippe auf „Kurzbefehl erhalten“, um ihn auf dein Gerät zu importieren.
Tipp: Schau regelmäßig in der Galerie vorbei, da die Auswahl ständig durch neue Beiträge der Community wächst.
Fazit: Produktivität mit Kurzbefehlen steigern
Die Kurzbefehle-App von Apple ist ein unglaublich mächtiges Werkzeug, um zeitaufwändige Routineaufgaben auf deinem iPhone und iPad zu automatisieren. Egal ob du morgens von einer personalisierten Begrüßung geweckt werden möchtest, dein Smart Home per Kurzbefehl steuerst oder ganze Abläufe für den Feierabend automatisierst – die Möglichkeiten sind nahezu endlos.
Mit etwas Übung und Kreativität kannst du für fast jede Situation den perfekten Kurzbefehl erstellen und so massiv Zeit und Mühe sparen. Fange mit einfachen Beispielen an und erweitere deine Kurzbefehle nach und nach, um deine Produktivität auf die nächste Stufe zu heben. Die investierte Zeit zahlt sich durch die gewonnene Effizienz im Alltag mehr als aus.