Optimiere die iPhoneBatterieleistung mit iOSEnergiespartipps

Dein iPhone ist ein leistungsstarkes, kleines Wunderwerk der Technik. Aber bei intensiver Nutzung kann der Akku schnell zur Neige gehen. Keine Sorge, mit den richtigen Einstellungen und Verhaltensweisen kannst du die Batterieleistung deines iPhones deutlich optimieren und länger von deinem mobilen Begleiter profitieren.

Aktiviere den Energiesparmodus

Der Energiesparmodus ist einer der effektivsten Wege, um den Akku deines iPhones zu schonen. Er reduziert die Leistung und deaktiviert einige Hintergrundaktivitäten, um den Energieverbrauch zu drosseln.

  1. Öffne die Einstellungen-App auf deinem iPhone.
  2. Tippe auf Batterie.
  3. Aktiviere die Option Energiesparmodus.

Tipp: Du kannst den Energiesparmodus auch in der Kontrollzentrale ein- und ausschalten. Wische dafür vom unteren Bildschirmrand nach oben und tippe auf das Batteriesymbol.

Optimiere die Displayeinstellungen

Das helle Retina-Display ist einer der größten Stromfresser deines iPhones. Mit diesen Anpassungen kannst du den Energieverbrauch des Bildschirms reduzieren.

  1. Öffne die Einstellungen-App.
  2. Tippe auf Displayhelligkeit & Farbton.
  3. Schiebe den Helligkeitsregler nach links, um die Displayhelligkeit zu verringern.
  4. Aktiviere die Option Automatische Helligkeit, damit dein iPhone die Helligkeit der Umgebung erkennt und anpasst.

Tipp: Unter Anzeige & Helligkeit findest du auch die Option Bewegungsunschärfe reduzieren. Aktiviere diese Einstellung, um Animationen und Bewegungen auf dem Display zu minimieren und Energie zu sparen.

Deaktiviere unnötige Hintergrundaktivitäten

Viele Apps laufen im Hintergrund weiter und verbrauchen dadurch Akku. Hier erfährst du, wie du diese Aktivitäten einschränkst.

  1. Öffne die Einstellungen-App.
  2. Tippe auf Allgemein.
  3. Wähle Akku-Verbrauch.
  4. Scrolle nach unten zu Akkuverbrauch pro App.
  5. Tippe auf eine App, die viel Energie verbraucht.
  6. Deaktiviere die Option Hintergrundaktualisierung, um zu verhindern, dass die App im Hintergrund läuft und Daten aktualisiert.

Tipp: Überprüfe regelmäßig den Akkuverbrauch pro App und deaktiviere die Hintergrundaktualisierung für Apps, die du selten nutzt oder die viel Energie verbrauchen.

Reduziere Push-Benachrichtigungen

Push-Benachrichtigungen sind praktisch, können aber auch den Akku belasten. Hier ist, wie du sie einschränkst.

  1. Öffne die Einstellungen-App.
  2. Tippe auf Benachrichtigungen.
  3. Scrolle nach unten und tippe auf eine App, deren Push-Benachrichtigungen du reduzieren möchtest.
  4. Deaktiviere die Option Benachrichtigungen zulassen oder passe die Einstellungen nach deinen Präferenzen an.

Tipp: Unter Benachrichtigungen kannst du auch die Option Geräusche deaktivieren, um Energie zu sparen.

Verwende WLAN statt Mobilfunk

Die WLAN-Verbindung verbraucht in der Regel weniger Strom als die Mobilfunkverbindung. Nutze WLAN wann immer möglich.

  1. Öffne die Einstellungen-App.
  2. Tippe auf WLAN.
  3. Aktiviere die WLAN-Funktion.
  4. Wähle ein verfügbares WLAN-Netzwerk aus der Liste aus und verbinde dich damit.

Tipp: Deaktiviere die Mobilfunkdaten, wenn du WLAN verwendest, um zusätzlich Energie zu sparen. Gehe dafür zu Einstellungen > Mobilfunk und schalte Mobilfunk-Daten aus.

Deaktiviere Bluetooth und andere Funkdienste

Bluetooth, AirDrop und andere Funkdienste können den Akku belasten, wenn du sie nicht benötigst. Hier ist, wie du sie deaktivierst.

  1. Öffne die Einstellungen-App.
  2. Tippe auf Bluetooth.
  3. Deaktiviere die Bluetooth-Funktion, indem du den Schieberegler auf „Aus“ stellst.
  4. Gehe zurück zu den Einstellungen und tippe auf AirDrop.
  5. Wähle die Option Nie empfangen.

Tipp: Unter Einstellungen > Datenschutz > Ortungsdienste kannst du die Ortungsdienste für einzelne Apps deaktivieren, die du nicht benötigst. Dies spart ebenfalls Energie.

Verwende den Flugmodus

Der Flugmodus deaktiviert alle drahtlosen Funkverbindungen und spart somit enorm viel Akku. Aktiviere ihn, wenn du keine Internetverbindung benötigst.

  1. Öffne die Einstellungen-App.
  2. Tippe auf Flugmodus.
  3. Aktiviere den Flugmodus, indem du den Schieberegler auf „Ein“ stellst.

Tipp: Du kannst den Flugmodus auch schnell in der Kontrollzentrale ein- und ausschalten. Wische dafür vom unteren Bildschirmrand nach oben und tippe auf das Flugmodus-Symbol.

Fazit

Mit diesen Tipps und Tricks kannst du die Batterieleistung deines iPhones deutlich optimieren und länger von deinem mobilen Begleiter profitieren. Denke daran, regelmäßig den Akkuverbrauch pro App zu überprüfen und unnötige Hintergrundaktivitäten und Funkdienste zu deaktivieren. Außerdem hilft es, den Energiesparmodus zu aktivieren und die Display- und Benachrichtigungseinstellungen anzupassen. Mit etwas Optimierung kannst du die Laufzeit deines iPhone-Akkus deutlich verlängern und musst seltener zum Ladekabel greifen.

Nach oben scrollen