Optimiere die AkkuLaufzeit: Energiesparmodi auf dem iPhone

Dein iPhone hat einen Akku, der dir einen ganzen Tag lang Energie liefern soll. Doch manchmal reicht die Batterie einfach nicht so lange wie gewünscht. Sei es, weil du viel unterwegs bist, rechenintensive Apps verwendest oder einfach vergessen hast, das Gerät aufzuladen. Keine Sorge, mit den richtigen Energiesparmodi kannst du ganz einfach die Akkulaufzeit verlängern!

Aktiviere den Energiesparmodus

Der Energiesparmodus ist eine integrierte Funktion in iOS, die den Energieverbrauch deines iPhones durch Drosselung der Leistung und Deaktivierung bestimmter Funktionen reduziert. So kannst du die Akkulaufzeit deutlich verlängern.

  1. Öffne die Einstellungen-App auf deinem iPhone.
  2. Tippe auf Akku.
  3. Schiebe den Regler bei Energiesparmodus nach rechts, um ihn zu aktivieren.

Wenn der Energiesparmodus aktiviert ist, zeigt dein iPhone eine kleine Batteriesymbol-Anzeige oben rechts im Statusbereich an. Einige Auswirkungen des Energiesparmodus:

  • Die Prozessorleistung wird gedrosselt für weniger rechenintensive Aufgaben.
  • Animationen und visuellen Effekte werden reduziert.
  • Die automatische Helligkeitsanpassung wird deaktiviert.
  • Einige visuelle Effekte wie Transparenz und Bewegungsparallaxe werden deaktiviert.
  • Einige Hintergrundaktualisierungen werden gestoppt.

Tipp: Der Energiesparmodus ist besonders praktisch, wenn dein Akku unter 20% fällt. iOS fragt dich dann automatisch, ob du ihn aktivieren möchtest.

Optimiere die Akkuverwendung einzelner Apps

Einige Apps verbrauchen mehr Strom als andere. Mit den Akku-Einstellungen kannst du sehen, welche die größten Energiefresser sind und deren Hintergrundaktivität anpassen.

  1. Öffne die Einstellungen und tippe auf Akku.
  2. Hier siehst du eine Auflistung der Batterienutzer, sortiert nach Energieverbrauch.
  3. Tippe auf eine App, deren Energieverbrauch du einschränken möchtest.
  4. Deaktiviere Hintergrundaktualisierung, um zu verhindern, dass die App im Hintergrund nach Updates sucht.

Für manche Apps gibt es weitere Optionen wie das Deaktivieren von Push-Benachrichtigungen oder Ortungsdiensten, die ebenfalls Strom sparen.

Hinweis: Einige Apple-Apps wie Mail können nicht vollständig deaktiviert werden, da sie Systemprozesse verwalten. Hier hilft nur, Push-Benachrichtigungen zu begrenzen.

Passe die Displayeinstellungen an

Das Display ist einer der größten Stromverbraucher auf deinem iPhone. Mit einigen Anpassungen kannst du hier ordentlich Energie sparen.

  1. Öffne die Einstellungen und tippe auf Bildschirm & Helligkeit.
  2. Stelle die Helligkeit manuell möglichst niedrig ein, aber so dass du den Bildschirm noch gut sehen kannst.
  3. Aktiviere Automatischen Helligkeitsabgleich um die Helligkeit der Umgebung anzupassen.
  4. Reduziere die Einstellungen für Entspiegelung auf das Minimum.
  5. Aktiviere Nicht stören und passe die Optionen an. So sparst du Energie durch reduzierte Display-Benachrichtigungen.

Ein dunkler Hintergrund spart ebenfalls Strom auf Geräten mit OLED-Displays. Aktiviere dafür den Dunkelmodus in den Einstellungen.

Verwalte WLAN und Bluetooth

Drahtlose Verbindungen können ebenfalls unnötig Strom verbrauchen, wenn du sie nicht benötigst. Deaktiviere oder optimiere sie für mehr Akkulaufzeit.

  1. Öffne den Kontrollzentrum-Bereich durch eine Wischgeste von oben nach unten.
  2. Tippe auf das WLAN-Symbol, um die WLAN-Verbindung zu deaktivieren, wenn du sie nicht brauchst.
  3. Deaktiviere ebenso Bluetooth, wenn du keine Geräte wie Kopfhörer oder Tastaturen gekoppelt hast.

Alternativ kannst du diese Funkverbindungen auch in den Einstellungen verwalten:

  1. Öffne die Einstellungen und tippe auf WLAN bzw. Bluetooth.
  2. Deaktiviere die jeweilige Funktion durch Aus-Schalten des Reglers.

Für WLAN gibt es zusätzlich die Option Fragen zum Verbinden. So musst du manuell bestätigen, wenn sich dein iPhone mit einem neuen Netzwerk verbinden möchte.

Reduziere Push-Benachrichtigungen

Push-Benachrichtigungen sind praktisch, können aber auch viel Energie verbrauchen. Beschränke sie auf die wirklich wichtigen Dienste.

  1. Öffne die Einstellungen und tippe auf Benachrichtigungen.
  2. Hier siehst du eine Liste aller Apps mit Benachrichtigungsberechtigungen.
  3. Tippe auf eine App und deaktiviere Benachrichtigungen zulassen.
  4. Alternativ kannst du bestimmte Benachrichtigungsarten wie Töne, Badges oder Auf dem Sperr-Bildschirm anzeigen abschalten.

Beschränke Push-Benachrichtigungen auf die Apps, für die du sie wirklich brauchst. Für die meisten Spiele, Medien-Apps und sozialen Netzwerke sind sie meist überflüssig.

Aktiviere den Flugmodus

Der Flugmodus deaktiviert alle drahtlosen Verbindungen wie WLAN, Bluetooth und die Mobilfunkverbindung. Er ist perfekt geeignet, wenn du keine Datenverbindung benötigst und Strom sparen willst.

  1. Öffne die Einstellungen und tippe auf Flugmodus.
  2. Schiebe den Regler nach rechts, um den Flugmodus zu aktivieren.

Alternativ kannst du den Flugmodus auch über das Kontrollzentrum an- und ausschalten.

Hinweis: Im Flugmodus kannst du weder Anrufe tätigen noch Daten empfangen. Nutze ihn also nur, wenn du offline bist oder keine Verbindung benötigst.

Fazit

Mit den richtigen Energiesparmodi und Einstellungen kannst du die Akkulaufzeit deines iPhones deutlich verlängern. Der integrierte Energiesparmodus ist eine einfache Möglichkeit, mit einem Klick Strom zu sparen. Darüber hinaus gibt es viele gezielte Anpassungen für Display, Funkverbindungen und Apps, mit denen du die Akkulaufzeit optimieren kannst.

Probiere verschiedene Optionen aus und finde die perfekte Balance zwischen Energiesparen und deinen täglichen Nutzungsanforderungen. So hast du dein iPhone immer mit Strom versorgt, egal ob du viel unterwegs bist oder einfach einen langen Tag vor dir hast.

Nach oben scrollen