NotfallSOS und Sturzerkennung: Sicherheitsfeatures des iPhones richtig einrichten

Egal ob du die Sturzerkennung oder den Notfall-SOS aktivierst – dein iPhone hat leistungsstarke Sicherheitsfunktionen an Bord, die im Ernstfall Leben retten können. Aber viele Menschen wissen gar nicht, wie man diese Features richtig einrichtet und nutzt. Mit diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du die Notfall-Funktionen deines iPhones optimal konfigurierst.

Notfall-SOS einrichten

Die Notfall-SOS-Funktion ermöglicht es dir, blitzschnell den Notruf zu wählen und Notfallkontakte über deine Lage zu informieren – sogar wenn dein iPhone gesperrt ist. So richtest du sie ein:

  1. Öffne die Einstellungen-App auf deinem iPhone.
  2. Tippe auf Notfall-SOS.
  3. Aktiviere den Schalter für Notruf nach 5-maligem Drücken der Seitentaste (oder der Lautstärketasten auf älteren Modellen).

Notfallkontakte hinzufügen

Wenn du die SOS-Funktion auslöst, kannst du automatisch eine Textnachricht mit deinem aktuellen Standort an wichtige Kontakte senden. So legst du diese fest:

  1. Tippe in den Notfall-SOS-Einstellungen auf Notfallkontakte bearbeiten.
  2. Tippe auf die grüne + Taste, um Kontakte aus deinem Adressbuch auszuwählen.

Tipp: Wähle Personen, die im Notfall schnell erreichbar sind und dir vielleicht helfen können.

Siri für Notfallhilfe aktivieren

  1. Scrolle in den Notfall-SOS-Einstellungen nach unten zu Sprachsteuerung.
  2. Aktiviere Sprachsteuerung bei gesperrtem Gerät, damit du Siri auch auf dem Sperrbildschirm mit „Hey Siri“ aufrufen kannst.
  3. Tippe auf Ändern und aktiviere Notfall-SOS aufrufen.

Jetzt kannst du Siri selbst bei gesperrtem iPhone bitten, einen Notruf zu tätigen oder deine Notfallkontakte zu benachrichtigen.

Sturzerkennung aktivieren

Die Sturzerkennung ist eine raffinierte Funktion, die dank der Sensoren in deinem iPhone erkennen kann, wenn du gestürzt bist. Falls du dann nicht reagierst, löst sie automatisch Notfallmaßnahmen aus:

  1. Öffne die Einstellungen-App und tippe auf Notfall-SOS.
  2. Scrolle nach unten zu Sturzerkennung und aktiviere den Schalter.

Was passiert im Sturzfall?

Wenn ein Sturz erkannt wird, zeigt dein iPhone eine Warnung an und ein lauter Alarm ertönt. Reagierst du innerhalb von 60 Sekunden nicht, werden folgende Schritte ausgelöst:

  • Deine Notfallkontakte werden mit deinem Standort benachrichtigt.
  • Auf dem Sperrbildschirm erscheint eine Notfallübersicht mit der Option zum Abbrechen.
  • Nach weiteren 25 Sekunden wird automatisch der Notruf gewählt.

Tipp: Stelle sicher, dass du die Notfallkontakte und Notfall-SOS korrekt eingerichtet hast, damit die Sturzerkennung richtig funktioniert.

Sturzerkennung für bestimmte Aktivitäten ausschalten

In einigen Situationen kann die Sturzerkennung fälschlicherweise ausgelöst werden – zum Beispiel beim Bergsteigen oder Extremsport. Hier kannst du die Funktion vorübergehend deaktivieren:

  1. Öffne die Einstellungen und tippe auf Notfall-SOS.
  2. Scrolle zu Sturzerkennung und tippe auf Sturzerkennung ausschalten.
  3. Wähle die Start- und Endzeit, in der die Erkennung pausieren soll.

Tipp: Denk daran, die Sturzerkennung nach der Aktivität wieder zu aktivieren, damit du im Notfall geschützt bist.

Medizinische ID einrichten

Eine oft übersehene, aber sehr nützliche Funktion ist die Medizinische ID. Hier speicherst du wichtige Gesundheitsinformationen wie Blutgruppe, Allergien oder Notfallkontakte, auf die Rettungskräfte im Ernstfall zugreifen können:

  1. Öffne die Gesundheit-App und tippe auf Medizinische ID.
  2. Tippe auf Erstellen und fülle alle relevanten Felder aus.
  3. Tippe abschließend auf Fertig.

Tipp: Aktiviere die Option Auf Sperrbildschirm anzeigen, damit deine medizinischen Daten auch bei gesperrtem iPhone für Ersthelfer sichtbar sind.

Fazit: Sicherheit geht vor!

Die Notfall- und Sicherheitsfunktionen deines iPhones können dir in brenzligen Situationen buchstäblich das Leben retten. Nimm dir die Zeit, um Notfall-SOS, Sturzerkennung und Medizinische ID sorgfältig einzurichten. So bist du im Ernstfall bestens gewappnet und kannst schnell Hilfe rufen.

Zögere nicht, diese wertvollen Funktionen zu aktivieren – hoffentlich wirst du sie nie brauchen, aber wenn doch, sind sie eine enorme Erleichterung. Mit nur wenigen Schritten machst du dein iPhone zu einem zuverlässigen Begleiter für mehr Sicherheit im Alltag.

Nach oben scrollen