Hier ist ein ausführlicher, praktischer Artikel zum Thema „NotfallSOS und Sturzerkennung für mehr Sicherheit einrichten“ für die Website iphonehilfe.de:
Niemand möchte sich Verletzungen zuziehen oder in eine Notsituation geraten. Aber Unfälle lassen sich leider nie ganz ausschließen. Zum Glück bietet dein iPhone mit den Funktionen NotfallSOS und Sturzerkennung hilfreiche Sicherheitsfunktionen, die im Ernstfall automatisch Hilfe rufen können. In diesem Artikel erfährst du, wie du diese lebensrettenden Funktionen ganz einfach einrichtest.
NotfallSOS aktivieren
Die NotfallSOS-Funktion ermöglicht es dir, mit der Funktion zum Entsperren deines iPhones schnell deine Notfallkontakte zu benachrichtigen und sogar einen Notruf abzusetzen.
- Öffne die Einstellungen-App auf deinem iPhone.
- Tippe auf Notfall-SOS.
- Aktiviere den Schalter für Notruf-Abkürzung durch Antippen.
Tipp: Halte den Seitenknopf und eine der Lautstärketasten gleichzeitig gedrückt, um die Notruftaste zu simulieren und zu sehen, wie die Funktion funktioniert.
- Tippe unter Notfallkontakte auf Notfallkontakte bearbeiten.
- Tippe auf die Plusschaltfläche, um Kontakte aus deinem Adressbuch hinzuzufügen.
Deine Notfallkontakte erhalten bei Aktivierung eine Mitteilung mit deiner aktuellenPosition und können sofort Hilfe anfordern.
Weitere NotfallSOS-Optionen
- Tippe in Einstellungen > Notfall-SOS auf Countdown-Signalton.
- Wähle die Option Lauter Signalton, um einen hörbaren Warnton abzuspielen, bevor der Notruf abgesetzt wird.
- Aktiviere Notfall-Kurzvideos aufnehmen, um automatisch Videoaufnahmen an deine Notfallkontakte zu senden.
Mit diesen zusätzlichen Optionen kannst du die NotfallSOS-Funktion an deine Bedürfnisse anpassen.
Sturzerkennung einrichten
Die Sturzerkennung ist eine innovative Funktion, die potenzielle Stürze erkennen und automatisch Hilfe anfordern kann, falls du nicht auf die Warnmeldung reagierst.
- Öffne die Einstellungen-App und tippe auf Notfall-SOS.
- Tippe auf Sturzerkennung.
- Tippe auf Sturzerkennung aktivieren.
Dein iPhone wird dich nun auffordern, dein Alter einzugeben. Die Sturzerkennung passt ihre Algorithmen deinem Alter und Fitnesslevel an.
- Tippe auf Weiter und bestätige dein Alter.
Tipp: Die Sturzerkennung funktioniert am besten, wenn du auch die Apple Watch trägst. Dein iPhone kann deine Bewegungen dann noch genauer analysieren.
Sturzerkennung optimieren
- Tippe in Einstellungen > Sturzerkennung auf Sturzerkennung bearbeiten.
- Aktiviere Kopfstöße erkennen, damit auch gefährliche Stürze auf den Kopf erkannt werden.
- Aktiviere Sprungbewegungen erkennen, um zu verhindern, dass Sprünge fälschlicherweise als Sturz gewertet werden.
Diese Optionen helfen dabei, die Sturzerkennung für dich zu optimieren und Fehlalarme zu vermeiden.
So funktioniert’s im Notfall
Sollte die Sturzerkennung einen möglichen Sturz registrieren, erhältst du eine Warnmeldung und hörst einen Signalton.
Wenn du innerhalb von 60 Sekunden nicht auf die Warnung reagierst, geht dein iPhone davon aus, dass du hilflos bist, und ruft automatisch den Notruf sowie deine hinterlegten Notfallkontakte an. Diese erhalten dann deine genaue Positionsdaten.
Damit deine Notfallkontakte benachrichtigt werden können, musst du die NotfallSOS-Funktion wie oben beschrieben eingerichtet haben.
Fazit
Die NotfallSOS- und Sturzerkennung-Funktionen deines iPhones können im Ernstfall Leben retten. Mit wenigen Schritten hast du diese leistungsstarken Sicherheitsfeatures aktiviert und deine Liebsten als Notfallkontakte hinterlegt.
Denk daran, die Einstellungen regelmäßig zu überprüfen und deine Notfallkontakte auf dem neuesten Stand zu halten. So bist du jederzeit optimal geschützt und kannst beruhigt durchs Leben gehen!