Niemand möchte in eine Notsituation geraten. Aber wenn es doch einmal so weit kommt, ist es gut zu wissen, wie du schnell Hilfe rufen kannst. Mit der SOS-Notfallhilfe auf deinem iPhone bist du dafür bestens gerüstet. Lass uns gemeinsam einen Blick darauf werfen, wie du diese lebensrettende Funktion aktivierst und nutzt.
SOS-Notfallhilfe einrichten
Die SOS-Notfallhilfe ist eine integrierte Funktion auf iPhones, mit der du im Ernstfall schnell Kontakt zur Notrufzentrale aufnehmen und deinen Standort übermitteln kannst. Hier ist, wie du sie einrichtest:
- Öffne die Einstellungen-App auf deinem iPhone.
- Tippe auf Notfall-SOS.
- Aktiviere den Schalter neben Notruf-Taste und Countdownsignal.
Mit der Notruf-Taste kannst du später die SOS-Funktion auslösen, indem du die Seitentaste mehrmals schnell drückst. Das Countdownsignal gibt dir einige Sekunden Zeit, den Notruf abzubrechen, falls es sich um einen Fehlalarm handelt.
- Tippe unter Notrufkontakte auf Kontakt hinzufügen.
- Wähle die Personen aus deinen Kontakten, die benachrichtigt werden sollen, wenn du die SOS-Funktion auslöst.
Diese Kontakte erhalten dann eine Textnachricht mit deinem aktuellen Standort und einer Notfallbenachrichtigung. So können sie schnell reagieren und dir gegebenenfalls ebenfalls Hilfe schicken.
Tipp: Wähle Personen aus, zu denen du in der Nähe wohnst, damit sie bei einer Notfallsituation schnell vor Ort sein können.
SOS-Notruf absetzen
Wenn du dich in einer gefährlichen Situation befindest, kannst du ganz einfach die SOS-Funktion auslösen:
- Halte die Seitentaste (oder die beiden Lautstärketasten bei Modellen ohne Home-Button) gedrückt.
- Sobald das Countdownsignal ertönt, lasse die Taste los.
- Der Countdown von einigen Sekunden beginnt.
- Drücke während des Countdowns erneut die Seitentaste (oder Lautstärketasten), um den Notruf abzusetzen.
Dein iPhone ruft nun automatisch die Notrufnummer an und übermittelt deinen Standort an die Rettungskräfte. Außerdem werden deine hinterlegten Notfallkontakte per Textnachricht informiert.
Tipp: Solltest du aus Sicherheitsgründen nicht sprechen können, bleib einfach in der Leitung. Die Notrufzentrale kann deinen Standort dann trotzdem verfolgen.
Sicherheitsmodus aktivieren
Für zusätzlichen Schutz kannst du auch den Sicherheitsmodus aktivieren, wenn du die SOS-Notruffunktion auslöst:
- Während des Countdowns tippe auf Sicherheitsmodus.
- Bestätige mit Starten.
Der Sicherheitsmodus deaktiviert vorübergehend die Anzeige von Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm und spielt Töne und Vibrationen stumm. So kann niemand in deiner Umgebung mitbekommen, dass du gerade Hilfe gerufen hast.
Tipp: Um den Sicherheitsmodus wieder zu deaktivieren, halte die Seitentaste oder Lautstärketasten gedrückt und tippe auf Sicherheitsmodus beenden.
Weitere Notfalloptionen
Dein iPhone bietet noch ein paar zusätzliche Funktionen, die im Notfall sehr hilfreich sein können:
Medizinische ID
In der Gesundheit-App kannst du eine Medizinische ID anlegen mit wichtigen Informationen wie Blutgruppe, Allergien, Notfallkontakten und mehr. Diese ID ist von deinem Sperrbildschirm aus zugänglich, so dass Ersthelfer bei einem Notfall deine Daten einsehen können.
Notfall-Kurzwahlen
Über die Bedienungshilfen lassen sich Kurzwahlen für Notrufe einrichten, die du einfach mit der Seitentaste oder einer Bewegung wie einem Kopfnicken auslösen kannst.
Wo ist?
Mit der Wo ist?-App auf deinem iPhone und anderen Apple-Geräten kannst du jederzeit den Live-Standort deiner Freunde und Familie verfolgen. So findest du sie im Notfall schneller.
Fazit: Beruhigend zu wissen
Die SOS-Notfallhilfe auf deinem iPhone gibt dir hoffentlich ein beruhigendes Gefühl der Sicherheit. Mit nur wenigen Tastendrücken kannst du im Ernstfall schnell Hilfe rufen und deinen Standort übermitteln.
Auch wenn wir es uns nicht vorstellen möchten, kann jeder einmal in eine Notsituation geraten. Mit der richtigen Vorbereitung bist du jedoch bestens gewappnet. Richte die SOS-Funktion am besten gleich ein und erkläre sie deinen Liebsten, damit alle Bescheid wissen. So könnt ihr im Ernstfall schnell und effektiv handeln.