Karten und Navigation: Routen planen und Verkehrslage im Blick behalten für iPhone-Nutzer

Navigieren mit dem iPhone ist kinderleicht – wenn man weiß, wie es geht. In diesem ausführlichen Praxisartikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du Routen planst, die aktuelle Verkehrslage im Blick behältst und dein iPhone zur ultimativen Navigationshilfe machst.

Apples Karten-App nutzen

Apples hauseigene Karten-App ist der einfachste Weg, um auf deinem iPhone zu navigieren. Sie ist bereits vorinstalliert und du kannst sie sofort nutzen. Hier sind die wichtigsten Funktionen im Überblick:

  1. Standort teilen: Tippe in der Karten-App unten auf den Punkt mit deinem Standort. Dann tippe auf „Meinen Standort teilen“ und sende deinen Live-Standort an Freunde oder Familie.

  2. Routen planen: Tippe oben rechts auf „Routen“ und gib dein Startund Ziel ein. Die App schlägt dir verschiedene Routen vor, inklusive Fahrzeit und Streckenführung.

  3. Verkehrslage: Während der Navigation siehst du die aktuelle Verkehrslage auf der Karte farbig markiert. Grün bedeutet flüssigen Verkehr, gelb sind Verzögerungen und rot steht für Staus.

  4. Lautsprecher-Ansagen: Unter „Routen“ > „Routenübersicht“ kannst du die Sprachausgabe für Navigationsanweisungen an- und auswählen.

  5. Siri-Kurzbefehle: Sage einfach „Hey Siri, Richtung…“ gefolgt von deinem Ziel, und die Navigation startet.

Tipp: Für genauere Karten und Verkehrsdaten aktiviere unter „Einstellungen“ > „Karten“ die Option „Routing-Apps Bewegungsdaten & Standort senden“.

Google Maps installieren

Viele Nutzer bevorzugen Google Maps als Navigations-App. Sie musst du erst herunterladen, dafür bietet sie teils bessere Daten und Funktionen:

  1. Öffne den App Store und suche nach „Google Maps“.
  2. Tippe auf „Laden“ und dann „Installieren“, um die App herunterzuladen.
  3. Bestätige ggf. mit Fingerabdruck oder Face ID.
  4. Starte die App und akzeptiere die Datenschutzbestimmungen.

Nun kannst du ähnlich wie in Apples Karten-App Routen planen und dich navigieren lassen. Zusätzlich bietet Google Maps:

  • Echtzeitverkehrsdaten: Die Verkehrslage wird laufend aktualisiert.
  • Offline-Karten: Lade Kartenausschnitte vorab auf dein iPhone für die Navigation ohne Internetverbindung.
  • Streetview: Für viele Straßen gibt es 360°-Fotopanoramen.

Tipp: Für Fußgänger und Radfahrer wähle in Google Maps oben rechts das Menü mit den verschiedenen Transportmitteln.

Weitere Navigation-Apps

Neben den beiden Top-Anbietern gibt es zahlreiche weitere Apps, die sich auf bestimmte Einsatzzwecke spezialisiert haben:

MAPS.ME

  1. Lade die App „MAPS.ME“ aus dem App Store herunter.
  2. Beim ersten Start musst du Zugriff auf deinen Standort erlauben.
  3. Tippe unten rechts auf das Lupen-Symbol und suche nach deinem Ziel.
  4. Wähle eine der vorgeschlagenen Routen aus.

MAPS.ME ist komplett offline nutzbar und lädt die benötigten Kartendaten automatisch auf dein iPhone. Perfekt für die Navigation in Gebieten ohne Mobilfunkempfang.

Sygic

  1. Hole dir die App „Sygic GPS Navigation“ aus dem App Store.
  2. Folge den Anweisungen zur Einrichtung und Registrierung.
  3. Gib im Hauptmenü dein Reiseziel ein und starte die Navigation.

Sygic ist eine leistungsstarke Navigationslösung mit 3D-Karten, Sprachsteuerung und Blitzerwarner. Allerdings ist die App kostenpflichtig.

Waze

  1. Installiere die App „Waze“ aus dem App Store.
  2. Melde dich mit deinem Google- oder Facebook-Konto an.
  3. Tippe auf „Los geht’s“ und starte die Zieladresse für deine Route.

Waze setzt auf Crowdsourcing – Millionen Nutzer teilen Verkehrsdaten in Echtzeit. So warnt dich die App vor Staus, Baustellen und Unfällen.

Verkehrslage im Blick behalten

Egal welche Navigations-App du nutzt – mit ein paar zusätzlichen Schritten kannst du die Verkehrslage rund um die Uhr im Blick behalten:

  1. Öffne die App „Karten“ und zoome auf deine Region.
  2. Tippe oben rechts auf „Ausgewählten Bereich anzeigen“.
  3. Wähle unter „Anzeigen“ die Option „Verkehr“ aus.

Nun siehst du die Verkehrslage in deiner Umgebung farbig hervorgehoben. Grün bedeutet freie Fahrt, gelb staut es sich und rot signalisiert Stillstand.

Tipp: Mit einem Tipp auf „Lautsprecher“ unten links kannst du dir die Verkehrsmeldungen vorlesen lassen.

Widgets und Komplikationen nutzen

Für einen schnellen Überblick über die Verkehrssituation bieten sich Widgets und Komplikationen auf deinem Homescreen an:

  1. Halte eine freie Stelle auf dem Homescreen gedrückt und tippe „Widgets bearbeiten“.
  2. Scrolle nach unten zu „Karten“ und ziehe das Widget auf den Homescreen.
  3. Für die Apple Watch öffne die Watch-App auf dem iPhone.
  4. Gehe zu „Meine Uhr“ > „Komplikationen“ und wähle „Verkehr“ für eine Komplikation aus.

So hast du die aktuellen Verkehrsdaten immer auf einen Blick, ohne erst eine App öffnen zu müssen.

Fazit: Navigation mit dem iPhone meistern

Wie du siehst, machen die vielen Möglichkeiten dein iPhone zu einem echten Navigationsprofi. Mit den richtigen Apps, Einstellungen und Widgets behältst du unterwegs immer den Überblick über Routen und Verkehrslage.

Mein Tipp: Probiere verschiedene Lösungen aus und finde die für dich optimale Kombination. Denn egal ob du mit dem Auto, Fahrrad oder zu Fuß unterwegs bist – mit den richtigen Tools an Bord kommst du sicher und stressfrei an dein Ziel!

Nach oben scrollen