GesundheitsTracking mit der Health App: Daten zu Bewegung, Schlaf und mehr aufzeichnen für iPhone-Nutzer

Hast du Probleme dabei, deine Gesundheitsdaten im Blick zu behalten? Möchtest du einen besseren Überblick über deine tägliche Aktivität, deinen Schlaf und andere wichtige Vitalwerte gewinnen? Die Health-App auf deinem iPhone ist die perfekte Lösung, um all diese Daten übersichtlich an einem Ort zu bündeln. In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie du die Health-App optimal für dich nutzt.

Health-App einrichten und erste Daten aufzeichnen

  1. Öffne die Health-App auf deinem iPhone, sofern sie nicht bereits vorinstalliert ist, lade sie kostenlos aus dem App Store herunter.

  2. Beim ersten Öffnen der App wirst du aufgefordert, diverse Kategorien wie Aktivitäten, Vitalwerte, Ernährung und Schlaf für die Aufzeichnung freizugeben. Tippe auf „Erlauben“, damit die App beginnen kann, deine Daten zu tracken.

  3. Scrolle nach unten zu den verschiedenen Kategorien und tippe auf „Daten erfassen“, um deine ersten Werte manuell einzutragen. Hier kannst du beispielsweise dein Gewicht, Schlafzeiten oder Wasserzufuhr notieren.

  4. Alternativ kannst du auch Daten aus anderen Apps und Geräten wie Apple Watch, Fitbit oder Gesundheits-Apps von Drittanbietern importieren. Tippe dafür auf „Datenquellen“ und erlaube den Datenaustausch.

Tipp: Stelle sicher, dass du alle relevanten Kategorien freigeschaltet hast. So hast du später einen vollständigen Überblick über deine Gesundheitsdaten.

Aktivitäten und Workouts tracken

  1. Öffne die Health-App und tippe auf „Aktivität“.

  2. Hier findest du eine Übersicht über deine Bewegungsdaten der letzten Tage, Wochen oder Monate. Tippe auf „Aktivität aufzeichnen“, um ein neues Workout manuell hinzuzufügen.

  3. Wähle die Art des Workouts aus der Liste aus, z.B. Gehen, Laufen, Schwimmen etc. Gib die Dauer und optional weitere Details wie Distanz oder Kalorienzahl ein.

  4. Wenn du eine Apple Watch besitzt, kann diese deine Aktivitäten automatisch erkennen und in der Health-App aufzeichnen. Stelle dafür sicher, dass die Bewegungs-Aufzeichnung in den Watch-Einstellungen aktiviert ist.

Aktivitätsziele festlegen

  1. Bleib in der Kategorie „Aktivität“ und tippe auf „Ziele ändern“.

  2. Hier kannst du individuelle Ziele für deine Bewegungskalorienzahl, Trainingsminuten pro Woche und andere Aktivitätsparameter festlegen.

  3. Tippe auf die gewünschten Zielwerte, um sie nach deinen persönlichen Präferenzen anzupassen. Bestätige mit „Weiter“ und „Fertig“.

Tipp: Setze dir zu Beginn moderate, realistisch erreichbare Ziele und erhöhe diese nach und nach für zusätzliche Motivation.

Schlafdaten analysieren und optimieren

  1. Wechsle in der Health-App zur Kategorie „Schlaf“.

  2. Hier findest du eine Übersicht über deine Schlafdaten, aufgeteilt in Schlafphasen wie Kern- und Gesamt-Schlafzeit.

  3. Tippe auf den Tageskalender, um die Daten für einen bestimmten Tag im Detail anzuzeigen. Hier erkennst du, zu welchen Zeiten du geschlafen hast.

  4. Möchtest du deine Schlafphasen automatisch aufzeichnen, benötigst du ein Wearable wie die Apple Watch. Stelle dafür in den Watch-Einstellungen > Schlaf die Option „Schlaf-Tracking“ auf „Aktiviert“.

Schlafziel anpassen

  1. Tippe in der Kategorie „Schlaf“ auf „Schlafziel“.

  2. Hier kannst du dein Schlafziel für die gewünschte Schlafdauer pro Nacht individuell anpassen. Tippe auf „Schlafziel“ und stelle den Schieberegler auf die Stundenzahl ein, die für dich ideal ist.

  3. Mit „Nächster Weckruf“ legst du außerdem fest, zu welcher Uhrzeit du am nächsten Morgen geweckt werden möchtest.

Tipp: Für optimalen Schlaf empfehlen Experten 7-9 Stunden pro Nacht. Passe dein Ziel entsprechend deinen persönlichen Bedürfnissen an.

Vitalwerte wie Puls, Blutzucker und mehr verfolgen

Die Health-App bietet dir die Möglichkeit, zahlreiche Vitalwerte wie Puls, Blutzucker, Sauerstoffsättigung und vieles mehr zu tracken. So behältst du deine Gesundheitsdaten stets im Blick.

  1. Öffne die Health-App und wechsle zur Kategorie „Vitalwerte“.

  2. Tippe auf „Daten erfassen“, um einen neuen Vitalwert manuell einzutragen, z.B. deinen Ruhepuls.

  3. Möchtest du bestimmte Vitalwerte regelmäßig aufzeichnen, aktiviere die Option „Aufzeichnung“ in den Einstellungen der jeweiligen Vitalwerte.

  4. Für die automatische Aufzeichnung von Vitalwerten wie Puls, Blutsauerstoff etc. benötigst du in der Regel ein Wearable wie die Apple Watch oder andere Gesundheitssensoren.

Vitalwert-Schwellenwerte festlegen

  1. In der Kategorie „Vitalwerte“ findest du unter „Schwellenwerte“ die Option, Höchst- und Tiefstwerte für deine Vitalwerte festzulegen.

  2. Tippe auf „Schwellenwert hinzufügen“ und wähle den gewünschten Vitalwert aus, z.B. Ruhepuls.

  3. Lege nun den Höchst- und Tiefstwert für den ausgewählten Wert fest. Bei Über- oder Unterschreitung dieser Werte erhältst du eine Warnung.

  4. Bestätige die Einstellungen mit „Hinzufügen“.

Tipp: Informiere dich über die empfohlenen Wertebereiche für die relevanten Vitalwerte, um sinnvolle Schwellenwerte festzulegen.

Ernährung tracken und Kalorienzufuhr überwachen

  1. Wechsle in der Health-App zur Kategorie „Ernährung“.

  2. Tippe auf „Kalorienzufuhr“, um deine tägliche Kalorienzufuhr manuell einzutragen. Gib die Anzahl der konsumierten Kalorien ein und bestätige mit „Hinzufügen“.

  3. Für eine detailliertere Aufzeichnung deiner Ernährung empfiehlt sich die Nutzung einer spezialisierten Kalorienzähl-App. Erlaube in den Einstellungen den Datenaustausch mit der Health-App.

  4. In den Ernährungseinstellungen kannst du ein Tageskalorienziel festlegen sowie Ziele für Makronährstoffe wie Proteine, Fette und Kohlenhydrate.

Tipp: Erstelle in einer Kalorienzähl-App ein Konto und trage deine Mahlzeiten und Snacks direkt nach dem Essen ein, damit keine Daten verloren gehen.

Gesundheitsdaten mit Apps und Ärzten teilen

  1. Möchtest du deine Gesundheitsdaten mit Dritten teilen, öffne die Health-App und tippe auf „Daten freigeben“.

  2. Hier findest du die Option „Personen können Daten anfordern“. Aktiviere diese, um Ärzten oder Familienmitgliedern Zugriff auf deine Daten zu gewähren.

  3. Wähle aus, welche Datentypen (Aktivität, Vitalwerte etc.) und für welchen Zeitraum du die Daten freigeben möchtest.

  4. Zum Teilen deiner Daten mit Apps, tippe in der Health-App auf „Datenquellen“ und aktiviere den Datenaustausch für die gewünschten Apps.

Tipp: Teile deine Gesundheitsdaten nur mit vertrauenswürdigen Personen und Apps, da diese unter Umständen sehr persönliche Informationen enthalten.

Fazit: Deine Gesundheit im Blick behalten

Durch die umfangreichen Tracking-Möglichkeiten der Health-App hast du deine Gesundheitsdaten jederzeit im Blick. Nutze die App regelmäßig, um Aktivitäten, Schlaf, Vitalwerte und Ernährung aufzuzeichnen. So erkennst du auf einen Blick, wo du eventuell Verbesserungspotenzial hast.

Vergiss nicht, realistische Ziele für dich festzulegen und deine Fortschritte im Auge zu behalten. Die Health-App ist dein persönlicher Trainer und Motivator auf dem Weg zu einem gesünderen Lebensstil. Probiere auch den Datenaustausch mit anderen hilfreichen Apps und Wearables aus, um noch detailliertere Einblicke zu erhalten. So behältst du deine Gesundheit stets im Griff!

Nach oben scrollen