Dein iPhone ist dein ständiger Begleiter und du bist frustriert, weil der Akku einfach nicht mehr so lange durchhält wie früher? Keine Sorge, mit den richtigen Optimierungen und Einstellungen kannst du die Akkulaufzeit deines iPhones deutlich verlängern. In diesem ausführlichen Praxisartikel erfährst du, wie du dein iPhone akkuschonend nutzen und die Batterieleistung maximieren kannst.
Deaktiviere Energiefresser
Einige Funktionen und Hintergrundaktivitäten können den Akku deines iPhones schnell leer saugen. Hier sind die wichtigsten Energiesparmöglichkeiten:
- Öffne die Einstellungen und tippe auf Akkuverbrauch. Hier siehst du, welche Apps am meisten Strom verbrauchen.
- Tippe auf den Eintrag einer App, die viel Akku frisst. Deaktiviere Hintergrundaktualisierung, damit die App im Hintergrund keine Daten lädt.
- Unter Akkuverbrauch kannst du auch Systemdienste aufrufen. Deaktiviere hier Funktionen, die du nicht benötigst, wie z.B. Ortungsdienste, Bluetooth oder Mobilfunknetz.
Tipp: Verwende den Energiesparmodus
- Gehe zu Einstellungen > Akkusparfunktion. Aktiviere den Energiesparmodus – dein iPhone wird dann automatisch Funktionen wie Hintergrundaktualisierung, Animationen und Helligkeit reduzieren.
Optimiere deine Display-Einstellungen
Das Display ist einer der größten Akkuverbraucher. Mit diesen Anpassungen sparst du Strom:
- Gehe zu Einstellungen > Anzeige & Helligkeit.
- Reduziere die Helligkeit auf ein für dich angenehmes Minimum.
- Aktiviere Helligkeit anpassen, damit das iPhone die Displayhelligkeit automatisch der Umgebungshelligkeit anpasst.
- Stelle die Automat. Helligkeitsanpassung auf einen niedrigen Wert ein, z.B. 50%.
- Deaktiviere Nachtmodus, da er die Akkuleistung etwas reduziert.
- Reduziere die Automat. Sperre auf 30 Sekunden oder 1 Minute, damit das Display schneller aus geht.
Vermeide Akku-Killer-Apps
Einige Arten von Apps und Nutzungsszenarien fressen den Akku besonders schnell:
- Vermeide es, Videos auf deinem iPhone zu streamen oder aufzunehmen, da dies sehr energieintensiv ist.
- Spiele auch nicht stundenlang 3D-Spiele, da die Grafik den Akku stark belastet.
- Achte darauf, Apps nach Gebrauch immer korrekt zu schließen, indem du sie aus der App-Übersicht wischst.
- Überprüfe regelmäßig offene Apps und schließe diejenigen, die du nicht benötigst.
- Lade die App „Batteriestatus“ herunter, um den tatsächlichen Ladezustand deines Akkus zu überwachen.
Verwalte deine Hintergrundaktivitäten
Hintergrundaktivitäten wie Push-Benachrichtigungen, Hintergrundaktualisierung und Location Services können den Akku aufbrauchen:
- Gehe zu Einstellungen > Datenschutz > Ortungsdienste. Deaktiviere alle Apps, die keine Ortungsdaten benötigen.
- Wähle unter Ortungsdienste die Option Nur beim Aktiv-Gebrauch.
- Gehe zu Einstellungen > Benachrichtigungen. Deaktiviere Push-Benachrichtigungen für Apps, die du nicht ständig benötigst.
- Tippe auf den Eintrag einer App und deaktiviere Hintergrundaktualisierung, Töne und Aufmerksamkeitsanforderungen.
- Deaktiviere in Einstellungen > Datenschutz > Ortungsdienste die Systemdienste, die du nicht benötigst.
Nutze die Niedrigstromfunktion
Die Niedrigstromfunktion ist der ultimative Energiesparmodus für Notfälle:
- Gehe zu Einstellungen > Akkusparfunktion.
- Tippe auf Niedrigstromfunktion und aktiviere sie.
- Dein iPhone wird nun maximale Leistung aus dem restlichen Akku holen, indem es Hintergrundaktivitäten aussetzt, Animationen deaktiviert und die Leistung drosselt.
- Die Niedrigstromfunktion verlängert die Akkulaufzeit drastisch, schränkt dein iPhone aber auf Kernanwendungen ein.
Fazit: Akkulaufzeit verlängern mit ein paar Handgriffen
Mit diesen umfangreichen Tipps und Optimierungen kannst du die Akkulaufzeit deines iPhones deutlich verlängern. Vermeide Akku-Fresser, deaktiviere unnötige Hintergrundaktivitäten und passe Display- und Systemeinstellungen akkuschonend an. So bleibt dein iPhone den ganzen Tag dein leistungsstarker mobiler Begleiter.