Dein iPhone läuft gefühlt immer schneller leer? Ärgerst du dich ständig über die kurze Akkulaufzeit? Keine Sorge, mit ein paar einfachen Optimierungen und Anpassungen der Energiesparmodi kannst du die Akkulaufzeit deines iPhones deutlich verlängern. In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du Energiefresser identifizierst und dein iPhone für maximale Akkulaufzeit optimierst.
Grundlagen: Akku und Energiesparmodi
Lass uns zunächst die Grundlagen klären: Der Akku ist einer der wichtigsten Bestandteile deines iPhones. Je nach Nutzungsverhalten und Alter des Akkus variiert die Laufzeit jedoch stark. Apple hat verschiedene Energiesparmodi integriert, um den Akku zu schonen.
Der Energiesparmodus ist die bekannteste Funktion. Er reduziert die Leistung, dunkelt den Bildschirm ab, deaktiviert visuelle Effekte und vieles mehr. Zusätzlich gibt es noch den optimierten Batterielademodus, der das Überladen des Akkus verhindert.
Akkulaufzeit analysieren
Bevor wir loslegen, ist es wichtig zu verstehen, welche Apps und Funktionen deinen Akku am meisten belasten. Dafür bietet iOS einen übersichtlichen Energieverbrauchsbericht:
- Öffne die Einstellungen und tippe auf Akkuverbrauch.
- Hier siehst du die Auflistung der akkuhungrigsten Apps der letzten 24 Stunden bzw. 10 Tage.
- Scrolle nach unten zu Aktivitätsaufstellung nach Akkuladung, um akkuintensive Hintergrundaktivitäten zu identifizieren.
Tipp: Diese Übersicht solltest du regelmäßig prüfen, um Energiefresser frühzeitig zu erkennen.
Energiesparmodus aktivieren
Der Energiesparmodus ist die effektivste Möglichkeit, um mit einem Tastendruck die Akkulaufzeit zu verlängern. So aktivierst du ihn:
- Öffne die Einstellungen und tippe auf Akkuverbrauch.
- Aktiviere ganz oben den Energiesparmodus.
Der Energiesparmodus reduziert die Leistung deines iPhones, deaktiviert Hintergrundaktualisierungen und visuelle Effekte. Das Display wird abgedunkelt und die 5G-Funktion deaktiviert.
Tipp: Aktiviere den Energiesparmodus nicht nur bei niedrigem Akkustand, sondern präventiv für maximale Laufzeit.
Optionen im Energiesparmodus
Durch Tippen auf Anpassen kannst du den Energiesparmodus weiter optimieren:
- E-Mail-Hintergrundaktualisierung aussetzen verhindert, dass neue Mails im Hintergrund geladen werden.
- Aktualisierung von iCloud-Fotos aussetzen pausiert den Upload deiner Fotos.
- Freigegebener Fotostream aussetzen deaktiviert den Fotostream temporär.
- Automatische Downloads von Updates, Büchern, Musik usw. werden gestoppt.
Je mehr Optionen du aktivierst, desto stärker wird die Akkulaufzeit verlängert – allerdings auf Kosten von Komfort und Aktualität.
Weitere Akkuoptimierungen
Neben dem Energiesparmodus gibt es weitere hilfreiche Funktionen, um deinen Akku zu schonen. Hier die wichtigsten Einstellungen:
- Öffne die Einstellungen und tippe auf Akkuverbrauch.
- Aktiviere Optimierten Batterielademodus. Dadurch wird der Akku nicht über 80% geladen, was die Lebensdauer erhöht.
- Scrolle nach unten zu Akkuverbrauchsoptionen und deaktiviere Aufhellhilfe, Bildersuche und iCloud-Privates Relay.
Zusätzlich lohnt es sich, einige Display-Einstellungen anzupassen:
- Öffne Einstellungen -> Display & Helligkeit.
- Aktiviere die Automatische Helligkeit und stelle die Helligkeit manuell möglichst niedrig ein.
- Reduziere die Bewegungsunschärfe.
- Deaktiviere Wahre Tonenanpassung.
All diese Anpassungen sparen enorm Akku, ohne die Kernfunktionen des iPhones einzuschränken.
Optimierungen für einzelne Apps
Viele Apps im Hintergrund können den Akku ebenfalls extrem belasten. Hier kannst du Energie sparen:
- Öffne Einstellungen -> Akkuverbrauch.
- Tippe auf die App in der Liste und deaktiviere Hintergrundaktualisierung.
So werden Apps nur dann aktualisiert, wenn du sie aktiv öffnest. Bestimmte Apps wie Messaging-Dienste solltest du jedoch ausnehmen.
Tipp: Schließe Apps nicht manuell, sondern lass iOS im Hintergrund arbeiten. Das Schließen kann sogar mehr Akku verbrauchen.
Ortungsdienste optimieren
Die Ortungsdienste verfolgen deinen Standort und teilen ihn mit Apps. Das frisst viel Energie. Hier die Optimierungen:
- Öffne Einstellungen -> Datenschutz & Sicherheit -> Ortungsdienste.
- Deaktiviere zunächst Ortungsdienste komplett.
- Aktiviere die Ortungsdienste dann einzeln für die Apps, die du wirklich benötigst.
- Wähle für Apps, die keinen Echtzeit-Zugriff brauchen, die Option Beim Öffnen der App.
So sparst du enorm Akku, da der Standort nur bei Bedarf abgefragt wird.
Fazit: Akkulaufzeit mit Bedacht optimieren
Mit den Tipps aus diesem Artikel kannst du die Akkulaufzeit deines iPhones deutlich verlängern. Der Energiesparmodus und die Optimierung der Hintergrundaktualisierungen, Ortungsdienste und Display-Einstellungen sind die effektivsten Maßnahmen.
Passe die Einstellungen immer deinem Nutzungsverhalten an. Wenn du beispielsweise auf Echtzeit-Wetterdaten oder ständigen E-Mail-Abruf angewiesen bist, aktiviere die entsprechenden Funktionen. Ansonsten spare mit einem bewussten Umgang Unmengen an Akku.
Eine durchdachte Mischung aus Energiesparmodus, App-Optimierungen und Display-Anpassungen bringt dich dem Akku-Wunderland ganz nah. Lade dein iPhone also nicht stündlich, sondern genieße dank der neuen Einstellungen eine erstaunlich lange Laufzeit!