BarrierefreiheitsFeatures für Sehbehinderte: VoiceOver und Zoom optimal einsetzen für iPhone-Nutzer

Die Welt kann manchmal eine echte Herausforderung für Menschen mit Sehbehinderungen sein. Glücklicherweise hat Apple eine Reihe nützlicher Funktionen in seine iPhones integriert, um Ihnen den Zugang zu erleichtern. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du VoiceOver und Zoom optimal nutzen kannst, um dein iPhone barrierefreier zu machen.

VoiceOver für blinde und sehbehinderte Nutzer

VoiceOver ist Apples integrierte Bildschirmvorlesefunktion, die dir dabei hilft, das iPhone zu bedienen, ohne den Bildschirm sehen zu müssen. Hier sind die Schritte, um VoiceOver einzurichten:

  1. Öffne die Einstellungen-App auf deinem iPhone.
  2. Tippe auf Bedienungshilfen > VoiceOver.
  3. Tippe auf den Schalter, um VoiceOver zu aktivieren.

VoiceOver liest nun alles vor, was du auf dem Bildschirm antippen oder wischen würdest. Um dich durch die Bedienoberfläche zu bewegen, verwendest du bestimmte Gesten:

  1. Tippe mit einem Finger irgendwo auf den Bildschirm, um das nächste Element auszuwählen.
  2. Schwenke mit einem Finger nach links oder rechts, um zwischen Elementen zu wechseln.
  3. Tippe mit zwei Fingern, um ein Element zu aktivieren.
  4. Schwenke mit drei Fingern nach oben oder unten, um mehr Optionen für ein Element anzuzeigen.

Es gibt noch viele weitere VoiceOver-Gesten, die du ausprobieren kannst. Tippe einfach auf VoiceOver-Gesten in den Einstellungen, um eine Liste und Beschreibungen zu sehen.

Tipp: Aktiviere „Sprachausgabe“ in den VoiceOver-Einstellungen, damit das iPhone nicht nur Bildschirmelemente vorliest, sondern auch Wörter, die du eintippst.

Zoom für Sehbehinderte

Die Zoom-Funktion vergrößert den gesamten Bildschirm oder einen Teil davon, damit du besser sehen kannst, was darauf angezeigt wird. So aktivierst du Zoom:

  1. Öffne die Einstellungen > Bedienungshilfen > Zoom.
  2. Tippe auf den Schalter, um Zoom zu aktivieren.
  3. Tippe auf Zoom-Region auswählen und wähle, ob der gesamte Bildschirm oder nur ein Fenster vergrößert werden soll.

Wenn Zoom aktiviert ist, kannst du folgende Gesten verwenden:

  1. Doppeltippe mit drei Fingern, um zu zoomen und zu schwenken.
  2. Ziehe mit drei Fingern, um den Bildschirm zu bewegen.
  3. Kneife mit zwei Fingern zusammen, um auszuzoomen.

Zoom-Fenster einrichten

Wenn du das Zoom-Fenster verwendest, kannst du dessen Größe und Position anpassen:

  1. Öffne Einstellungen > Bedienungshilfen > Zoom > Zoom-Fenster.
  2. Tippe auf Vergrößerungsstufe auswählen und wähle eine Stufe zwischen 5x und 15x.
  3. Tippe auf Fenstergröße auswählen und passe die Größe mit den Griffen an den Ecken an.

Tipp: Aktiviere „Folgemodus“ unter Zoom-Fenster, damit das Fenster beim Tippen automatisch zur nächsten Textstelle springt.

Zusätzliche Bedienungshilfen

Neben VoiceOver und Zoom bietet dein iPhone noch weitere nützliche Funktionen für Sehbehinderte:

  1. Sprachsteuerung: Unter Einstellungen > Bedienungshilfen > Sprachsteuerung kannst du das iPhone mit Spracheingaben steuern.
  2. Anzeige & Textgröße: Hier lassen sich Schrift, Kontraste und andere Anzeigeeinstellungen optimieren.
  3. Bewegungssteuerung: Steuere das iPhone durch Neigen und Schwenken, statt es anzutippen.
  4. Zugriffshilfen für Tastaturen: Optionen für eine barrierefreie Texteingabe.

Ich empfehle, dir alle Bedienungshilfen einmal anzuschauen und die für dich nützlichen Funktionen zu aktivieren.

Fazit

Mit den integrierten Bedienungshilfen von Apple kann dein iPhone zu einem mächtigen Werkzeug für Sehbehinderte werden. VoiceOver und Zoom sind die beiden wichtigsten Funktionen, mit denen du das Gerät ohne Sehkraft voll nutzen kannst. Durch die vielen Anpassungsmöglichkeiten lassen sich die Hilfsmittel optimal auf deine Bedürfnisse zuschneiden.

Mein Tipp: Nimm dir etwas Zeit und probiere alle Optionen durch. Je vertrauter du mit den Gesten und Einstellungen wirst, desto leichter wird es, dein iPhone effizient zu bedienen. Mit etwas Übung werden VoiceOver, Zoom und Co. zu treuen Begleitern, die dir den barrierefreien Zugang zur digitalen Welt ermöglichen.

Nach oben scrollen