Barrierefreiheit ist ein wichtiges Thema, denn Menschen mit Behinderungen sollen die gleichen Möglichkeiten haben, moderne Technologien wie das iPhone zu nutzen. Apple hat sich hier viel Mühe gegeben und bietet eine Vielzahl an Bedienungshilfen an. In diesem ausführlichen Artikel zeige ich dir, wie du diese Hilfen auf deinem iPhone aktivierst und nutzt.
Übersicht der Bedienungshilfen
Dein iPhone verfügt über zahlreiche Funktionen, die Menschen mit Seh-, Hör- oder Mobilitätseinschränkungen den Zugang erleichtern. Hier sind die wichtigsten Kategorien:
- VoiceOver: Sprachausgabe für blinde und sehbehinderte Nutzer
- Zoom: Vergrößerungsmöglichkeiten für den Bildschirminhalt
- Bewegungssteuerung: Bedienung des iPhones durch Kopf- und Körperbewegungen
- Untertitel und Transkriptionen: Für gehörlose/schwerhörige Nutzer
- Geführter Zugriff: Sperrt das iPhone auf bestimmte Apps/Funktionen
- Siri und Diktierfunktion: Sprachsteuerung und Diktat statt Texteingabe
Lass uns nun Schritt für Schritt durchgehen, wie du diese und weitere Hilfen aktivierst.
VoiceOver für blinde und sehbehinderte Nutzer
VoiceOver ist Apples Lösung für blinde und sehbehinderte Nutzer. Dabei wird der Bildschirminhalt vorgelesen und durch Gesten gesteuert. So aktivierst du VoiceOver:
- Öffne die Einstellungen-App auf deinem iPhone.
- Tippe auf Bedienungshilfen > VoiceOver.
- Tippe auf den Schieberegler neben „VoiceOver“, um die Funktion zu aktivieren.
Es öffnet sich nun ein Einführungsbildschirm, der die VoiceOver-Gestensteuerung erklärt. Durchlaufe diesen oder tippe „Fertig“, um zur normalen Bedienoberfläche zu wechseln.
VoiceOver-Gestensteuerung
Die Bedienung erfolgt nun durch spezielle Gesten anstelle von Tipp-Interaktionen:
- Tippen: Vorlesen des ausgewählten Elements
- Wischen nach rechts/links: Nächstes/vorheriges Element auswählen
- Wischen nach oben/unten: Vorheriges/nächstes Element einer anderen Art auswählen
- Doppeltippen: Element aktivieren (z.B. Link öffnen, Taste drücken)
- Dreifingerschwenk nach oben/unten: Bildlauf nach oben/unten
- Dreifingerschwenk nach links/rechts: Nächste/vorherige Seite
Es gibt noch viele weitere Gesten, die du in den VoiceOver-Einstellungen erkunden kannst. Tippe auf Einstellungen > Bedienungshilfen > VoiceOver > Gestensteuerung.
Tipp: Aktiviere die „VoiceOver-Praxis“ in den Einstellungen, um die Gestensteuerung in einer sicheren Umgebung zu üben.
Zoom für Bildschirmvergrößerung
Die Zoom-Funktion erlaubt das stufenlose Vergrößern des gesamten Bildschirminhalts. So aktivierst du sie:
- Öffne die Einstellungen > Bedienungshilfen > Zoom.
- Aktiviere den Schieberegler neben „Zoom“.
- Tippe optional auf Maximaler Zoomfaktor, um die maximale Vergrößerungsstufe einzustellen.
Zoom-Bedienelemente
Es erscheint nun eine kleine Zoom-Bedienfläche am Bildschirmrand:
- Tippen auf die Lupensymbol-Taste: Aktiviert/deaktiviert die Zoom-Funktion.
- Tippen auf „Fenster zoomen“: Nur ein Fenster-Ausschnitt wird vergrößert.
- Antippen und ziehen: Verschiebt das Zoom-Fenster.
- Doppeltippen mit 3 Fingern: Temporäres Zoomen ein/aus
- Einfacher Tipp mit 3 Fingern: Vergrößern
- Doppelter Tipp mit 3 Fingern: Verkleinern
Tipp: Passe die Fenstergröße über Einstellungen > Bedienungshilfen > Zoom > Fenstergröße an.
Bedienung per Bewegung
Die Bewegungssteuerung ermöglicht es, das iPhone nur durch Kopf- und Körperbewegungen zu steuern. Praktisch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
- Öffne Einstellungen > Bedienungshilfen > Bewegungssteuerung.
- Aktiviere „Bewegungssteuerung“ und folge den Anweisungen zum Einstellen.
Es erscheint nun ein Fadenkreuz-Cursor, den du durch Neigen deines Kopfes steuerst:
- Neigen nach links/rechts: Cursor bewegen
- Nicken nach vorne: Auswählen/Tippen
- Nicken nach hinten: Cursor-Modus wechseln (Normal, Aufzählen, Zoomen)
- Schütteln des Kopfes: Startgeste für zusätzliche Aktionen
Die Bewegungssteuerung erfordert etwas Übung, kann aber eine große Hilfe für Menschen mit motorischen Einschränkungen sein.
Tipp: In den Einstellungen kannst du die Bewegungsempfindlichkeit und weitere Optionen anpassen.
Untertitel und Transkriptionen
Gehörlosen und schwerhörigen Nutzern erleichtern Untertitel und Transkriptionen das Verstehen von Audioinhalten. So aktivierst du sie:
- Öffne Einstellungen > Bedienungshilfen > Untertitel und Transkriptionen.
- Aktiviere „Untertitel und Transkriptionen“.
- Passe Schriftart, Größe und Stil nach deinen Bedürfnissen an.
Untertitel werden nun automatisch in Videos, FaceTime-Anrufen und weiteren Quellen angezeigt. Du kannst die Untertitel sogar auf externe Displays/Fernseher spiegeln.
Tipp: Aktiviere „Transkriptionen“ für eine Textwiedergabe des gesprochenen Inhalts neben den Untertiteln.
Geführter Zugriff
Der geführte Zugriff sperrt dein iPhone auf eine oder mehrere Apps, wodurch Ablenkungen vermieden werden. Hilfreich für Menschen mit kognitiven Einschränkungen:
- Öffne Einstellungen > Bedienungshilfen > Geführter Zugriff.
- Tippe auf „Geführten Zugriff starten“.
- Kreuze die Apps an, die zugänglich sein sollen und tippe „Starten“.
Dein iPhone ist nun auf diese Apps beschränkt. Um den Modus zu beenden, halte den Seitentaster gedrückt und gib den Zugangscode ein.
Tipp: In den Einstellungen lassen sich Gesten, Hardware-Tasten und vieles mehr sperren/erlauben.
Siri und Diktierfunktion
Durch Sprachbefehle und Diktat lässt sich das iPhone ganz ohne Tippen bedienen. Praktisch für Menschen mit Sehbehinderungen oder eingeschränkter Mobilität.
Siri aktivieren
- Halte den Seitentaster oder sage „Hey Siri“ gedrückt.
- Sage deine Anfrage, z.B. „Öffne die Wetter-App“.
Siri versteht viele natürliche Sprachanweisungen und kann eine Vielzahl an Aufgaben erledigen.
Diktierfunktion nutzen
- Tippe auf ein Texteingabefeld, um die Tastatur zu öffnen.
- Tippe auf die Mikrofon-Taste rechts neben dem Textkursorfeld.
- Sprich deinen Text laut und deutlich.
- Tippe „Fertig“, wenn du die Eingabe beendet hast.
So kannst du Nachrichten, Notizen und mehr ganz ohne Tippen eingeben.
Tipp: Aktiviere „Hey Siri“ unter Einstellungen > Siri & Suche, um Siri jederzeit per Sprachbefehl zu aktivieren.
Fazit: Mehr Barrierefreiheit auf dem iPhone
Wie du siehst, bietet das iPhone eine Vielzahl an Bedienungshilfen für Menschen mit den verschiedensten Behinderungen. Von der Sprachsteuerung über Zoom-Funktionen bis hin zu Untertiteln und eingeschränkten Betriebsarten – Apple hat an vieles gedacht.
Ich hoffe, dieser Artikel hat dir die wichtigsten Hilfen nähergebracht und gezeigt, wie du sie auf deinem Gerät aktivierst. Scheue dich nicht, die verschiedenen Optionen auszuprobieren und an deine individuellen Bedürfnisse anzupassen.
Barrierefreiheit ist ein wichtiges Thema für jeden Hersteller. Mit den vielen Optionen auf dem iPhone können hoffentlich noch mehr Menschen die moderne Smartphone-Technologie barrierefrei nutzen.