Barrierefreiheit auf dem iPhone: Bedienungshilfen für individuelle Anforderungen

Barrierefreiheit ist ein wichtiges Thema, damit Menschen mit Behinderungen digitale Geräte wie das iPhone genauso gut nutzen können wie alle anderen. Apple hat viele Bedienungshilfen eingebaut, damit du dein iPhone individuell auf deine Bedürfnisse anpassen kannst. In diesem Artikel erfährst du, wie du diese Hilfen aktivierst und konfigurierst.

Übersicht der Bedienungshilfen

Zunächst einmal ist es hilfreich zu wissen, welche Bedienungshilfen es auf dem iPhone gibt. Öffne dazu die Einstellungen-App und tippe auf Bedienungshilfen. Hier findest du folgende Hauptkategorien:

  1. Sehen: Für Menschen mit Sehbehinderungen, z.B. VoiceOver, Zoom, Bildschirmbeleuchtung usw.
  2. Hören: Für Menschen mit Hörbehinderungen, z.B. Geräuschunterdrückung, Untertitel und Transkriptionen.
  3. Physische & motorische Fähigkeiten: Für Bedienungshilfen bei eingeschränkter Mobilität, z.B. Assistive Touch, Touch Accommodations usw.
  4. Lernen: Für Menschen mit Lern- und Konzentrationsschwierigkeiten, z.B. Geführter Zugriff.

Tippe auf eine Kategorie, um die einzelnen Funktionen anzuzeigen. Lass uns nun auf die wichtigsten Bedienungshilfen im Detail eingehen.

VoiceOver für Blinde und Sehbehinderte

VoiceOver ist die zentrale Bedienungshilfe für blinde und sehbehinderte Nutzer. Aktiviere sie unter Bedienungshilfen > VoiceOver.

  1. Tippe auf den Schieberegler oben, um VoiceOver zu aktivieren.
  2. Tippe nun beliebig auf dem Bildschirm herum – VoiceOver liest alles vor, was du berührst.
  3. Streiche mit einem Finger über den Bildschirm, um den Fokus zu verschieben.
  4. Tippe mit zwei Fingern, um das fokussierte Element auszuwählen.

Dies sind die Grundlagen, es gibt aber viele weitere Gesten und Einstellungen:

  1. Öffne VoiceOver-Gesten und lerne die wichtigsten Gesten für Navigation, Aktivierung, Wischen usw.
  2. Unter Sprachausgabe kannst du die Sprechgeschwindigkeit, Lautstärke und andere Einstellungen anpassen.
  3. Brailleschrift-Eingabe ermöglicht die Eingabe per Braillezeile.
  4. Rotoren sind virtuelle Steuerelemente, mit denen du schnell Einstellungen wie Lautstärke, Schriftgrad usw. ändern kannst.

Tipp: Übe die VoiceOver-Gesten am besten, wenn du alleine bist und dich nicht ablenken lässt. Es wird eine Weile dauern, bis du dich daran gewöhnt hast.

Sprachsteuerung mit VoiceOver

Eine sehr hilfreiche Funktion ist die Sprachsteuerung mit VoiceOver. So kannst du das iPhone ganz ohne Berührungen nur mit deiner Stimme steuern.

  1. Öffne Bedienungshilfen > VoiceOver > Sprachsteuerung.
  2. Aktiviere den Schieberegler für „Sprachsteuerung mit VoiceOver“.
  3. Tippe nun zweimal mit zwei Fingern, um die Sprachsteuerung zu aktivieren.
  4. Sage nun z.B. „Tippe Start“ oder „Öffne App Store“.

Tipp: Sprich langsam und deutlich, damit deine Befehle korrekt erkannt werden. Lasse auch kurze Pausen zwischen den Worten.

Zoom für Menschen mit Sehschwäche

Die Zoom-Funktion vergrößert den gesamten Bildschirminhalt oder einen Teil davon für Menschen mit Sehschwäche. So aktivierst du sie:

  1. Öffne Bedienungshilfen > Zoom.
  2. Tippe auf den Schieberegler, um Zoom zu aktivieren.
  3. Tippe nun dreimal mit drei Fingern auf den Bildschirm, um zu zoomen.
  4. Zoome mit Kneifen heraus bzw. herein, um die Vergrößerung anzupassen.
  5. Tippe mit drei Fingern und bewege sie, um den Bildausschnitt zu verschieben.

Es gibt zahlreiche Optionen zum Anpassen des Zooms, z.B.:

  • Zoomfenster-Modus: Vergrößert nur einen Teil des Bildschirms.
  • Vergrößerungsstufen: Stellt feste Vergrößerungsstufen ein.
  • Zoombedienung: Legt Gesten zum Zoomen, Schwenken usw. fest.
  • Farbfilter: Verbessert die Lesbarkeit mit Farbanpassungen.

Tipp: Aktiviere auch Zoom-Anzeiger, damit du den aktuellen Ausschnitt besser erkennen kannst.

Bedienungshilfen für Gehörlose und Schwerhörige

Gehörlose und schwerhörige Personen profitieren von visuellen Alternativen zu Tönen und Geräuschen. Hier sind die wichtigsten Einstellungen:

  1. Untertitel und Transkriptionen: Öffne die Einstellungen > Bedienungshilfen > Untertitel und Transkriptionen.
  2. Aktiviere den Schieberegler für „Untertitel und Transkriptionen“.
  3. Wähle aus, ob du nur Untertitel, Transkriptionen oder beides möchtest.
  4. Passe das Erscheinungsbild der Untertitel wie Schriftgröße, Stil usw. an.

  5. Audio-Beschreibungen: Hiermit werden zusätzliche Tonspur-Informationen als Text angezeigt, z.B. in Filmen.

  6. Aktiviere Bedienungshilfen > Audio-Beschreibungen > Audio-Beschreibungen.

  7. Flashing-Anzeige: Das iPhone blinkt bei Anrufen und Benachrichtigungen statt zu klingeln.

  8. Aktiviere Bedienungshilfen > Audio/Visuell > Flashing-Anzeige.

  9. Geräuschunterdrückung: Filtert bestimmte Hintergrundgeräusche aus, damit Sprache klarer zu hören ist.

  10. Aktiviere Bedienungshilfen > Audio/Visuell > Geräuschunterdrückung.

Viele Apps wie Podcasts oder der Sprachassistent Siri unterstützen diese Funktionen ebenfalls.

Bedienungshilfen für motorische Einschränkungen

Für Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit gibt es spezielle Bedienungshilfen, um das iPhone auch ohne präzise Fingerbewegungen steuern zu können.

AssistiveTouch

AssistiveTouch ist eine der wichtigsten Hilfen. Sie ersetzt viele Gesten und Mehrfinger-Interaktionen durch ein einziges, anpassbares Menü.

  1. Öffne Bedienungshilfen > Bedienungshilfen für Berührungen > AssistiveTouch.
  2. Aktiviere den Schieberegler für „AssistiveTouch“.
  3. Das AssistiveTouch-Menü erscheint als schwebende Taste auf dem Bildschirm.
  4. Tippe auf die Taste und wähle z.B. „Gerät-Gesten“ für Aktionen wie Zurück, Startbildschirm usw.
  5. Tippe auf „Aktionen“ für weitere Steuerelemente wie Sperren, Benachrichtigungen öffnen usw.

Das Menü ist voll anpassbar:

  • Wähle unter „Anpassen“ die Menüpunkte aus, die du benötigst.
  • Passe die Menü-Größe und -Position an.
  • Stelle ein, wie das Menü aufgerufen wird, z.B. durch Tippen oder Langes Drücken.

AssistiveTouch ist sehr umfangreich, deshalb empfehle ich dir, die Demo-Videos anzuschauen. So lernst du die vielen Funktionen kennen.

Touch Accommodations

Eine weitere hilfreiche Funktion sind die Touch Accommodations für Personen mit Zittern oder Bewegungseinschränkungen.

  1. Öffne Bedienungshilfen > Touch Accommodations.
  2. Aktiviere „Touch Accommodations“.
  3. Wähle die gewünschten Optionen, z.B.:
  4. Haltezeit ignorieren: Kurze Berührungen werden als Tippen erkannt.
  5. Berührungen ignorieren: Verhindert versehentliche Berührungen.
  6. Nur Tasten berühren: Alle anderen Berührungen werden ignoriert.

  7. Passe die Empfindlichkeit für feste Berührungen und Berührungsbereich an.

Mit diesen Einstellungen kannst du das iPhone auch mit unruhigen Händen oder Bewegungen zuverlässig bedienen.

Fazit: Mehr Barrierefreiheit durch individuelle Anpassung

In diesem Artikel hast du die wichtigsten Bedienungshilfen für Menschen mit Seh-, Hör- und motorischen Einschränkungen kennengelernt. Das Tolle ist, dass du das iPhone sehr umfangreich deinen individuellen Bedürfnissen anpassen kannst.

Nimm dir Zeit, die verschiedenen Optionen auszuprobieren und zu konfigurieren. Manche Hilfen wie VoiceOver oder AssistiveTouch erfordern etwas Übung, aber wenn du sie erstmal beherrscht, eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten der Bedienung.

Mit den richtigen Einstellungen wird das iPhone zu einem extrem leistungsfähigen Hilfsmittel, das dir den Alltag erleichtert. Also scheue dich nicht, auch „ungewöhnliche“ Einstellungen auszuprobieren – sie können dir den Umgang mit deinem Gerät enorm erleichtern.

Nach oben scrollen