AkkuOptimierung: Verlängere die Batterielaufzeit deines iPhones

Ständig der leere Akku? Keine Sorge, mit den richtigen Einstellungen kannst du die Batterielaufzeit deines iPhones deutlich verlängern. In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du dein iPhone akkuoptimierst und so länger von einer Akkuladung profitierst.

Aktiviere den Energiesparmodus

Der Energiesparmodus ist eine Funktion, die den Akku durch diverse Optimierungen schont. Hier ist, wie du ihn aktivierst:

  1. Öffne die Einstellungen-App auf deinem iPhone.
  2. Tippe auf Batterie.
  3. Schiebe den Regler bei Energiesparmodus nach rechts, um ihn zu aktivieren.

Mit aktiviertem Energiesparmodus reduziert dein iPhone die Leistung, bremst Hintergrundaktivitäten aus und deaktiviert einige visuelle Effekte. Das spart ordentlich Strom, kann aber auch zu Leistungseinbußen führen.

Deaktiviere unnötige Hintergrundaktualisierungen

Viele Apps aktualisieren sich ständig im Hintergrund und fressen so Akku. Beschränke die Aktualisierungen auf die wirklich wichtigen:

  1. Gehe zu Einstellungen > Allgemein > Hintergrundaktualisierung.
  2. Deaktiviere die Hintergrundaktualisierung für Apps, die du seltener nutzt, indem du den Schieberegler nach links schiebst.

Tipp: Die Apps sind alphabetisch sortiert. Scrolle einfach durch die Liste und deaktiviere alle, die du nicht ständig benötigst.

Reduziere Displayhelligkeit und Timeout

Das Display ist einer der größten Energiefresser. Reduziere seine Helligkeit und Abschaltzeit:

  1. Öffne Einstellungen > Anzeige & Helligkeit.
  2. Bewege den Helligkeits-Regler nach links, um die Displayhelligkeit zu reduzieren.
  3. Tippe unter „Automatische Sperre“ eine kürzere Zeit an, z.B. 30 Sekunden.

So verbraucht das Display weniger Strom, ohne dass du ständig den Bildschirm manuell aus- und einschalten musst.

Deaktiviere Bluetooth und WLAN, wenn du sie nicht brauchst

Bluetooth und WLAN verbrauchen Energie, selbst wenn du sie gerade nicht nutzt. Schalte sie aus, bis du sie wieder benötigst:

  1. Öffne die Kontrollzentrale durch Wischen von unten nach oben (iPhones mit Home-Button) oder oben nach unten (iPhones ohne Home-Button).
  2. Tippe auf die Bluetooth- und WLAN-Symbole, um sie auszuschalten (grau statt blau).

Tipp: In den Einstellungen unter Bluetooth und WLAN kannst du auch die Funktion „Automatisch verbinden“ deaktivieren, damit sich dein iPhone nicht ständig mit Geräten verbindet.

Optimiere deine Push-Benachrichtigungen

Push-Benachrichtigungen sind praktisch, können aber auch den Akku belasten. Beschränke sie auf das Nötigste:

  1. Gehe zu Einstellungen > Benachrichtigungen.
  2. Tippe auf eine App in der Liste.
  3. Unter „Benachrichtigungen“ wählst du, ob die App überhaupt Push-Benachrichtigungen senden darf.
  4. Unter „Sounds“ kannst du den Ton für Benachrichtigungen dieser App deaktivieren.

So gehst du für jede App einzeln vor und filterst unnötige Benachrichtigungen aus. Je weniger Benachrichtigungen, desto weniger Akku wird verbraucht.

Deaktiviere Bewegungseffekte und Hintergrundverwischung

Die visuellen Effekte auf dem iPhone sehen schick aus, belasten aber auch den Akku. Hier minimierst du sie:

  1. Öffne Einstellungen > Allgemein > Bedienungshilfen.
  2. Tippe auf Bewegung und deaktiviere Reduzierten Bewegungseffekt.
  3. Gehe zurück zu Bedienungshilfen und tippe auf Anzeige & Textgröße.
  4. Deaktiviere Vergrößerten Kontrast und Hintergrundverwischung.

Dein iPhone sieht nun etwas schlichter aus, dafür aber auch stromsparender.

Deaktiviere unnötige Ortungsdienste

Die Ortungsdienste verbrauchen viel Energie, vor allem bei der Nutzung von GPS. Beschränke sie auf die nötigsten Apps:

  1. Gehe zu Einstellungen > Datenschutz > Ortungsdienste.
  2. Tippe auf Systemdienste ganz oben und deaktiviere alle, die du nicht brauchst.
  3. Scrolle nach unten zu den einzelnen Apps und deaktiviere dort die Ortungsdienste für alle, bei denen es nicht nötig ist.

Wichtig: Belasse die Ortungsdienste für Dienste wie „Akkuverbrauch“ aktiviert, da diese helfen, den Akkuverbrauch zu optimieren.

Verwende den Flugmodus für „Akku-Pausen“

Wenn du dein iPhone mal für längere Zeit nicht brauchst, aktiviere den Flugmodus. So wird der gesamte Funkverkehr deaktiviert:

  1. Öffne die Kontrollzentrale durch Wischen von unten/oben.
  2. Tippe auf das Flugmodus-Symbol, um es zu aktivieren.

Im Flugmodus kannst du WLAN und Bluetooth manuell wieder zuschalten, falls du sie doch brauchst. Ansonsten verbraucht dein iPhone im Flugmodus so gut wie keinen Strom.

Fazit: Dein iPhone wird ausdauernder

Mit diesen Tipps und Tricks hast du die volle Kontrolle über den Energieverbrauch deines iPhones. Aktiviere die für dich sinnvollen Optimierungen und erhalte so eine deutlich verlängerte Akkulaufzeit.

Bedenke aber, dass einige Energiesparmaßnahmen die Funktionalität und Leistung des Geräts einschränken. Finde den für dich richtigen Kompromiss zwischen Akkulaufzeit und Nutzungserlebnis.

Wenn der Akku nach einiger Zeit dennoch deutlich an Kapazität verliert, kann ein Austausch durch Apple sinnvoll sein. Bis dahin hast du mit optimierten Einstellungen aber alle Möglichkeiten, das Beste aus deinem Akku herauszuholen!

Nach oben scrollen