Dein iPhone ständig aufzuladen ist nervig und unpraktisch. Eine gute Akkulaufzeit ist entscheidend, damit du dein Gerät den ganzen Tag über nutzen kannst, ohne ständig nach einer Steckdose Ausschau halten zu müssen. In diesem ausführlichen Artikel zeigen wir dir effektive Möglichkeiten, um die Batterieleistung deines iPhones zu optimieren und so länger von einer Akkuladung zu profitieren.
Akkusparmodus aktivieren
Eine der einfachsten Möglichkeiten, um die Akkulaufzeit zu verlängern, ist die Aktivierung des Akkusparmodus. Dieser Modus reduziert die Leistung deines iPhones und schränkt einige Hintergrunddienste ein, um den Energieverbrauch zu drosseln.
- Öffne die Einstellungen auf deinem iPhone.
- Tippe auf Akkusparmoduss.
- Aktiviere die Option Akkusparmodus.
Tipp: Unter dieser Option findest du auch die Möglichkeit, den Akkusparmodus automatisch einschalten zu lassen, wenn dein Akkustand eine bestimmte Schwelle unterschreitet.
Energiefresser identifizieren und deaktivieren
Manche Apps und Systemdienste verbrauchen mehr Energie als andere. Durch die Deaktivierung oder Anpassung dieser Energiefresser kannst du bares Geld sparen.
- Öffne die Einstellungen und tippe auf Akkumusterkennung.
- Hier siehst du eine Übersicht der Akkuverbrauchsdaten deiner installierten Apps.
- Tippe auf den Zeitraum, um einen bestimmten Nutzungszeitraum anzuzeigen.
- Scrolle nach unten zu Aktivitätsaufschlüsselung nach Akku und identifiziere die Akku-intensivsten Apps.
- Überprüfe, ob du diese Apps wirklich regelmäßig nutzt. Wenn nicht, deaktiviere die Hintergrundaktualisierung oder deinstalliere sie.
Hintergrundaktualisierung deaktivieren
- Öffne die Einstellungen und tippe auf Allgemein.
- Tippe auf Datenschutz & Sicherheit.
- Tippe auf Hintergrundaktualisierung.
- Deaktiviere die Apps, die du nicht ständig aktualisieren musst.
Tipp: Du kannst die Hintergrundaktualisierung auch für einzelne Apps in den App-Einstellungen deaktivieren.
Helligkeit und Bildschirmzeit optimieren
Der Bildschirm ist einer der größten Energieverbraucher deines iPhones. Durch die Reduzierung der Helligkeit und Anpassung der Bildschirmzeit kannst du viel Strom sparen.
- Öffne die Einstellungen und tippe auf Bildschirm & Helligkeit.
- Ziehe den Helligkeitsregler nach unten, um die Bildschirmhelligkeit zu verringern.
- Tippe auf Automatische Helligkeit und aktiviere diese Funktion, damit dein iPhone die Helligkeit automatisch an die Umgebungsbedingungen anpasst.
- Tippe auf Bildschirmaufhelldauer und wähle einen kürzeren Zeitraum, nach dem der Bildschirm ausgeschaltet wird.
WLAN und Bluetooth optimieren
Auch die drahtlosen Verbindungen deines iPhones können den Akku belasten. Durch die Deaktivierung von WLAN und Bluetooth, wenn du diese Funktionen nicht benötigst, kannst du Strom sparen.
- Öffne die Einstellungen.
- Tippe auf WLAN und deaktiviere es, wenn du keine WLAN-Verbindung benötigst.
- Kehre zu den Einstellungen zurück und tippe auf Bluetooth.
- Deaktiviere Bluetooth, wenn du es vorübergehend nicht brauchst.
Tipp: Du kannst WLAN und Bluetooth auch über das Kontrollzentrum schnell an- und ausschalten. Wische einfach vom oberen rechten Bildschirmrand nach unten, um das Kontrollzentrum zu öffnen.
Push-Mail und Hintergrunddaten einschränken
Push-Mail und ständige Hintergrunddatenaktualisierungen können den Akku deines iPhones ebenfalls belasten. Beschränke diese Funktionen, um Strom zu sparen.
- Öffne die Einstellungen und tippe auf Passwörter & Accounts.
- Tippe auf dein E-Mail-Konto.
- Tippe auf Abrufneue Daten und wähle einen längeren Abrufintervall wie Manuell oder Stündlich.
- Kehre zu den Einstellungen zurück und tippe auf Mobiler Datenverkehr.
- Deaktiviere Mobiler Datenverkehr, wenn du nur über WLAN online gehen möchtest.
Ortungsdienste und Systemdienste optimieren
Die Ortungsdienste deines iPhones können ebenfalls eine Menge Strom verbrauchen. Passe die Einstellungen an deine Bedürfnisse an.
- Öffne die Einstellungen und tippe auf Datenschutz.
- Tippe auf Ortungsdienste.
- Deaktiviere Ortungsdienste komplett oder beschränke die Zugriffe für einzelne Apps.
- Kehre zu den Einstellungen zurück und tippe auf Datenschutz & Sicherheit.
- Tippe auf Systemdienste und deaktiviere Dienste, die du nicht benötigst.
Siri und Bewegungsdaten optimieren
Auch Siri und die Bewegungsdaten deines iPhones können den Akku belasten. Hier sind die Schritte zur Optimierung:
- Öffne die Einstellungen und tippe auf Siri & Suche.
- Deaktiviere Zuhören nach „Hey Siri“, wenn du diese Funktion nicht nutzt.
- Kehre zu den Einstellungen zurück und tippe auf Datenschutz.
- Tippe auf Bewegungs- und Fitnessdaten.
- Deaktiviere Fitnessverlauf und Bewegungsdaten, wenn du die Gesundheits-App nicht verwendest.
Fazit
Durch die Anwendung dieser Tipps und Optimierungen kannst du die Akkulaufzeit deines iPhones deutlich verlängern. Identifiziere und deaktiviere Energiefresser, passe Bildschirm- und Verbindungseinstellungen an und beschränke Hintergrunddienste auf das Nötigste. So kannst du dein iPhone den ganzen Tag über nutzen, ohne ständig nach einer Stromquelle suchen zu müssen. Mit etwas Feintuning lässt sich die Batterieleistung ganz einfach optimieren.