Du möchtest sicher sein, dass dir im Notfall schnell geholfen wird oder dass deine Angehörigen informiert werden, wenn du stürzt. Die SOS-Notfallhilfe und Sturzerkennung des iPhones können in solchen Situationen lebensrettend sein. In diesem ausführlichen Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du diese nützlichen Sicherheitsfeatures aktivierst und einrichtest.
SOS-Notfallhilfe einrichten
Die SOS-Notfallhilfe ermöglicht es dir, mit deinem iPhone einen Notruf abzusetzen und Freunde/Familie über deine Lage zu informieren. So richtest du sie ein:
- Öffne die Einstellungen-App auf deinem iPhone.
- Tippe auf Notfall-SOS.
- Aktiviere den Schalter für Notruf-Shortcut.
- Wähle die Notfallkontakte aus, die du im Notfall benachrichtigen möchtest. Tippe hierfür auf Kontakt bearbeiten und wähle die gewünschten Personen aus deiner Kontakte-App.
Tipp: Mit der SOS-Notfallhilfe kannst du auch deine aktuelle Notfallposition an deine Kontakte senden.
- Aktiviere den Schalter für Meine Notfallposition teilen.
- Bestätige mit Okay.
So aktivierst du den Notruf per Shortcut:
- Drücke die Seitentaste schnell 5 Mal hintereinander.
- Die Notfall-Übersicht erscheint mit einer Countdown-Anzeige.
- Halte den Auslöser gedrückt, bis der Countdown abgelaufen ist.
- Dein iPhone setzt nun einen Notruf ab und benachrichtigt deine Notfallkontakte.
Sturzerkennung aktivieren
Das iPhone kann mithilfe seiner Sensoren erkennen, wenn du gestürzt bist und im Notfall automatisch Hilfe rufen:
- Öffne die Einstellungen-App auf deinem iPhone.
- Tippe auf Notfall-SOS.
- Tippe auf Sturzerkennung.
- Aktiviere den Schalter für Sturzerkennung.
Tipp: Die Sturzerkennung funktioniert nur für Personen ab 18 Jahren. Achte darauf, dass dein Geburtsdatum korrekt eingestellt ist.
- Lies dir die Informationsseite zur Sturzerkennung durch und tippe auf OK.
Damit ist die Sturzerkennung aktiviert. Dein iPhone erkennt nun schwere Stürze und ruft automatisch Hilfe, wenn du nicht innerhalb von 60 Sekunden reagierst.
Ein paar Hinweise zur Sturzerkennung:
- Dein iPhone muss sich in einer Tragehülle, Hosentasche oder Jackentasche befinden, damit die Sensoren korrekt funktionieren.
- Die Sturzerkennung ist nur für Endbenutzer gedacht, nicht für Sportarten oder Aktivitäten mit erhöhtem Sturzrisiko.
- Nach einem erkannten Sturz hast du 60 Sekunden Zeit zu bestätigen, dass alles okay ist. Reagierst du nicht, setzt dein iPhone einen Notruf ab.
Fazit: Mehr Sicherheit durch Notfall-Features
Die SOS-Notfallhilfe und Sturzerkennung sind zwei sehr nützliche Sicherheitsfeatures deines iPhones. Mit wenigen Schritten hast du sie aktiviert und kannst beruhigt sein, dass im Notfall schnell Hilfe kommt. Besonders ältere Menschen oder Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen profitieren von der automatischen Sturzerkennung.
Natürlich hoffen wir, dass du diese Features nie wirklich nutzen musst. Aber es ist gut zu wissen, dass dein iPhone im Ernstfall für deine Sicherheit sorgt. Lade Familie und Freunde auch ein, sich als deine Notfallkontakte einzutragen. So könnt ihr füreinander da sein, wenn es darauf ankommt.