Hast du schon mal darüber nachgedacht, ein Gesundheitstagebuch auf deinem iPhone zu führen? Viele Menschen unterschätzen, wie wichtig es ist, einen Überblick über die eigene Gesundheit zu haben. Mit der HealthApp auf deinem iPhone kannst du ganz einfach deine Aktivitäten, Vitalwerte und vieles mehr tracken. In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du die HealthApp optimal nutzt, um deine Gesundheitsdaten zu verfolgen.
Erste Schritte mit der HealthApp
Als Erstes musst du die HealthApp auf deinem iPhone einrichten:
- Öffne die HealthApp auf deinem iPhone, sofern sie nicht bereits vorinstalliert ist, lade sie kostenlos aus dem App Store herunter.
- Beim ersten Öffnen der App musst du den Datenschutzbestimmungen zustimmen. Lese sie dir aufmerksam durch und akzeptiere sie.
- Anschließend wirst du aufgefordert, deine Notfalldaten wie Blutgruppe, Allergien usw. einzugeben. Diese Infos können im Notfall von Ersthelfern eingesehen werden.
Tipp: Für eine optimale Nutzung der HealthApp solltest du möglichst viele Gesundheits- und Fitnessdaten erfassen. Je mehr Daten du sammelst, desto besser kannst du Trends und Muster in deiner Gesundheit erkennen.
Gesundheitskategorien einrichten
Die HealthApp ist in verschiedene Kategorien unterteilt, über die du deine Gesundheitsdaten organisieren kannst. Lass uns die wichtigsten Kategorien durchgehen:
- Tippe in der HealthApp auf „Browser“ und dann auf „Alle Kategorien“.
- Hier findest du Kategorien wie Aktivitäten, Vitalwerte, Körpermessungen, Zyklusdaten und mehr.
- Tippe auf das „+“ Symbol rechts neben einer Kategorie, um diese zu deinen favorisierten Kategorien hinzuzufügen.
- Ich empfehle dir, zumindest die Kategorien Aktivitäten, Vitalwerte, Körpermessungen und Ernährung hinzuzufügen.
Du kannst die Kategorien später jederzeit wieder entfernen, indem du das „-„ Symbol neben einer Kategorie drückst.
Gesundheitsdaten manuell eingeben
In vielen Kategorien musst du deine Daten zunächst manuell eingeben, bevor die HealthApp sie automatisch tracken kann.
- Öffne eine Kategorie, z.B. Vitalwerte.
- Tippe auf „Daten eingeben“.
- Wähle einen Datenpunkt wie Körpertemperatur aus und gib deinen gemessenen Wert ein.
- Bestätige mit „Hinzufügen“.
So kannst du nach und nach alle relevanten Gesundheitsdaten von Hand eingeben. Mit der Zeit werden einige Werte auch automatisch von deinen verbundenen Apps und Geräten übernommen.
Gesundheitsdaten automatisch tracken
Der größte Vorteil der HealthApp ist, dass sie deine Gesundheitsdaten automatisch aus verschiedenen Quellen zusammenträgt. Hier sind die wichtigsten Möglichkeiten:
Apple Watch nutzen
Wenn du eine Apple Watch besitzt, ist diese eine wertvolle Quelle für Aktivitäts- und Fitnessdaten wie:
- Gelaufene Schritte
- Verbrannte Kalorien
- Zurückgelegte Strecke
- Trainingseinheiten
- Herzfrequenz
-
Und mehr
-
Verbinde deine Apple Watch mit deinem iPhone, wenn du sie noch nicht gekoppelt hast.
- Öffne die Apple Watch App auf deinem iPhone.
- Tippe auf „Meine Wachdaten“ und dann auf „Daten mit Health teilen“.
- Aktiviere alle Datenkategorien, die du in der HealthApp sehen möchtest.
Zukünftig werden deine Aktivitäts- und Fitnessdaten automatisch zwischen Apple Watch und HealthApp synchronisiert.
Gesundheits- und Fitness-Apps verbinden
Du kannst auch zahlreiche Dritthersteller-Apps für die Erfassung spezieller Gesundheitsdaten mit deiner HealthApp verbinden, z.B.:
- Schlaf-Tracking-Apps
- Menstruations- und Zyklusapps
- Ernährungstagebücher
- Aktivitätstracker
-
Und vieles mehr
-
Öffne die gewünschte App und suche nach den Datenschutz- oder Berechtigungseinstellungen.
- Aktiviere hier die Option „Mit HealthApp synchronisieren“ oder ähnliches.
- Wähle die Datenkategorien aus, die du zwischen App und HealthApp austauschen möchtest.
Sobald du Apps mit der HealthApp verknüpft hast, werden die erfassten Daten automatisch zwischen den Apps geteilt. So hast du alle deine Gesundheitsdaten gebündelt an einem Ort.
Gesundheitsdaten von Drittanbietern importieren
In manchen Fällen musst du deine Gesundheitsdaten manuell in die HealthApp importieren. Das ist besonders dann nötig, wenn du klinische Untersuchungen, Labortests oder Ähnliches machen lässt.
- Lass dir von deinem Arzt oder dem medizinischen Labor einen Export deiner Gesundheitsdaten geben, am besten im standardisierten .xml Format.
- Öffne die HealthApp und tippe auf „Daten importieren“.
- Wähle die Datei mit deinen Gesundheitsdaten aus und tippe auf „Importieren“.
Auf diese Weise kannst du auch Daten aus früheren Gesundheitsapps oder von Fitnesstrackern in deine HealthApp auf dem iPhone übertragen.
Gesundheitsdaten analysieren und verwalten
Nachdem du einige Zeit deine Gesundheitsdaten in der App gesammelt hast, kannst du interessante Einblicke und Muster entdecken.
- Öffne eine Kategorie wie Aktivitäten in der HealthApp.
- Tippe auf „Zeige Übersicht“ für eine Monats-, Jahres- oder Tagesübersicht deiner Aktivitätsdaten.
- Für eine detailliertere Ansicht tippe auf einen bestimmten Datenpunkt.
- Hier siehst du Trends, Statistiken und einzelne Datenpunkte in der Zeitleiste.
Über die Zeitleiste und die Kategorieübersichten kannst du deine Gesundheitsdaten auf vielerlei Weise analysieren. So erkennst du zum Beispiel, ob sich deine Fitness oder dein Gewicht in eine positive oder negative Richtung entwickeln.
Datenfreigabe und Datenschutz
Als letzten Punkt möchte ich noch auf die Datenfreigabe und den Datenschutz in der HealthApp eingehen.
- Tippe in der HealthApp auf „Datenschutz“.
- Hier hast du die volle Kontrolle darüber, welche Apps und Personen Zugriff auf deine Gesundheitsdaten haben.
- Tippe auf „Daten anzeigen“, um zu sehen, welche Daten du mit welchen Apps und Personen teilst.
- Mit den Optionen „Apps erlauben“ und „Personen erlauben“ kannst du den Datenzugriff verwalten.
Für eine maximale Privatsphäre deaktiviere alle nicht benötigten Datenzugriffe. So entscheidest nur du allein, wer deine sensiblen Gesundheitsinformationen einsehen darf.
Fazit: Deine Gesundheit im Blick behalten
Die HealthApp auf deinem iPhone ist ein leistungsfähiges Tool, um einen Überblick über deine Gesundheitsdaten zu behalten. Indem du Aktivitäten, Vitalwerte, Körpermessungen und mehr verfolgst, kannst du Trends frühzeitig erkennen und gegebenenfalls gegensteuern. Mit der Verknüpfung von Apple Watch, Fitness-Apps und klinischen Datenquellen wird die HealthApp zu deinem zentralen Gesundheitstagebuch. Also nutze sie, um deine Gesundheit auf einfache Weise im Auge zu behalten!