Sicherheit durch SturzerkennungsFunktion: So richtest du sie ein für iPhone-Nutzer

Du möchtest dein iPhone so einrichten, dass es dich bei einem Sturz automatisch erkennt und Hilfe holen kann? Die Sturzerkennung ist eine großartige Funktion, die in einer Notsituation Leben retten kann. Lass uns gemeinsam Schritt für Schritt durchgehen, wie du sie aktivierst.

Voraussetzungen überprüfen

Bevor wir loslegen, müssen wir sicherstellen, dass dein iPhone die Sturzerkennung unterstützt:

  1. Öffne die Einstellungen-App auf deinem iPhone.
  2. Tippe auf Allgemein und dann auf Info.
  3. Scrolle nach unten zu Modellname. Die Sturzerkennung ist auf folgenden Modellen verfügbar:
  4. iPhone 14, iPhone 14 Plus, iPhone 14 Pro, iPhone 14 Pro Max
  5. Apple Watch Series 8, Apple Watch SE (2022)

Wenn dein Gerät aufgeführt ist, können wir die Sturzerkennung für dich einrichten. Andernfalls ist diese Funktion leider nicht verfügbar.

Die Sturzerkennung aktivieren

Folge diesen Schritten, um die Sturzerkennung auf deinem iPhone zu aktivieren:

  1. Öffne die Einstellungen-App.
  2. Tippe auf Notfall-SOS.
  3. Aktiviere den Schalter neben Sturzerkennung.

Deine Notfallkontakte einrichten

Damit die Sturzerkennung richtig funktioniert, musst du zudem Notfallkontakte hinterlegen, die benachrichtigt werden sollen:

  1. Bleib in den Notfall-SOS-Einstellungen.
  2. Tippe auf Notfallkontakte bearbeiten.
  3. Tippe auf die + Taste, um einen Kontakt aus deinem Adressbuch auszuwählen.
  4. Wiederhole Schritt 3 für alle Personen, die du als Notfallkontakt hinzufügen möchtest.

Hinweis: Personen in deiner Notfallkontaktliste erhalten eine Nachricht, dass du sie als Notfallkontakt eingetragen hast.

Weitere Optionen anpassen (optional)

Die Sturzerkennung bietet noch ein paar zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten:

  1. In Notfall-SOS > Sturzerkennung findest du die Option Benachrichtigungston abspielen. Wenn aktiviert, ertönt ein lauter Warnton, um auf einen erkannten Sturz aufmerksam zu machen.

  2. Weiter unten gibt es die Option Sturzverlauf aufrufen. Hier siehst du eine Liste der zuletzt erkannten Stürze. Das kann hilfreich sein, um die Funktion zu testen.

  3. Ganz unten findest du die Option Sturzerkennung aussetzen. Damit kannst du die Funktion vorübergehend deaktivieren, z.B. wenn du an einem Ort bist, an dem Stürze normal sind (Sportveranstaltung, etc.).

Wie die Sturzerkennung funktioniert

Nach der Einrichtung läuft die Sturzerkennung im Hintergrund mit und überwacht deine Bewegungen und Beschleunigungssensoren. Wenn ein schwerer Sturz erkannt wird, wird folgender Ablauf gestartet:

  1. Warnsignal: Ein lauter Ton und eine Warnmeldung erscheinen auf dem Sperrbildschirm. So hast du die Möglichkeit zu bestätigen, dass es sich nicht um einen Notfall handelt.

  2. Notrufroutine: Wenn du innerhalb von 20 Sekunden nicht reagierst, geht dein iPhone davon aus, dass du hilflos bist. Es ruft automatisch die Notfallnummer deines Landes an und teilt deine Notfallkontakten deinen Standort mit.

  3. Notfallübertragung: Während des Notrufs kannst du über die Freisprecheinrichtung mit dem Disponenten kommunizieren. Dein iPhone übermittelt auch regelmäßig deinen Standort, falls du dich bewegst.

  4. Notfallkontakte benachrichtigt: Deine hinterlegten Notfallkontakte erhalten eine Textnachricht mit deiner Sturzmeldung und deinem letzten bekannten Standort.

Mit dieser Funktion kann im Ernstfall schnell Hilfe angefordert und dein Aufenthaltsort übermittelt werden – selbst wenn du selbst nicht in der Lage bist, einen Notruf abzusetzen.

Fazit: Sicherheit geht vor

Die Sturzerkennung kann im Notfall überlebenswichtig sein. Indem du sie auf deinem iPhone aktivierst, hilfst du deinen Freunden und Angehörigen, schnell auf deine Situation aufmerksam zu werden und dir Hilfe zu schicken. Natürlich hoffen wir, dass du die Funktion niemals benötigst – aber in einer gefährlichen Situation kann sie buchstäblich lebensrettend sein.

Mit nur wenigen Schritten hast du die Sturzerkennung aktiviert und dein iPhone ist nun bereit, im Notfall für dich einzuspringen. Nimm dir ein paar Minuten Zeit und richte sie noch heute ein. Deine Sicherheit geht vor!

Nach oben scrollen