BatterieOptimierung: Energiesparfunktionen richtig einsetzen für iPhone-Nutzer

Du hast es geschafft, dein iPhone einzurichten und es ist bereit für den Einsatz. Allerdings wirst du feststellen, dass die Akkulaufzeit nicht gerade berauschend ist, wenn du alle Funktionen und Apps ungehindert nutzt. Dabei gibt es einige einfache Tricks, mit denen du die Akkulaufzeit deutlich verlängern kannst, ohne auf zu viele Funktionen verzichten zu müssen. In diesem Artikel zeige ich dir die besten Energiesparfunktionen und wie du sie richtig einsetzt.

Energiesparmodus aktivieren

Der Energiesparmodus ist eine Funktion, die den Akku deines iPhones schont, indem sie einige Hintergrundaktivitäten und visuellen Effekte reduziert. So verlängerst du die Akkulaufzeit:

  1. Öffne die Einstellungen-App auf deinem iPhone.
  2. Tippe auf Batterie.
  3. Aktiviere den Schieberegler neben Energiesparmodus.

Tipp: Du kannst den Energiesparmodus auch über das Bedienfeld schnell an- und ausschalten. Wische einfach nach oben, um das Bedienfeld zu öffnen und tippe auf das Batterie-Symbol.

Automatische Helligkeitsanpassung nutzen

Ein sehr heller Bildschirm frisst viel Strom. Mit der automatischen Helligkeitsanpassung passt sich dein iPhone der Umgebungshelligkeit an und verbraucht weniger Energie.

  1. Öffne die Einstellungen-App.
  2. Tippe auf Bedienungshilfen.
  3. Wähle Anzeige & Textgröße.
  4. Aktiviere den Schieberegler neben Automatische Helligkeitsanpassung.

Tipp: Du kannst die Helligkeit auch manuell einstellen, indem du den Helligkeitsregler in der Bedienungszentrale nach unten ziehst.

App-Aktualisierungen im Hintergrund deaktivieren

Wenn Apps ständig im Hintergrund nach Updates suchen, frisst das Akku. Schalte diese Funktion aus, um Strom zu sparen:

  1. Gehe zu Einstellungen > iTunes & App Store.
  2. Deaktiviere Apps im Hintergrund aktualisieren.

Stattdessen kannst du manuell nach Updates suchen, indem du die App Store-App öffnest und nach unten wischst.

Push-Mail deaktivieren

Wenn dein iPhone ständig neue Mails abruft, verbraucht das Akku. Besser ist es, Mails manuell abzurufen.

  1. Öffne die Einstellungen.
  2. Tippe auf Mail > Konten.
  3. Wähle dein Mail-Konto aus.
  4. Deaktiviere Push.
  5. Wähle unter Abrufintervall einen längeren Zeitraum wie „Stündlich“.

So ruft dein iPhone nicht ständig neue Mails ab und spart Strom.

Standort-Dienste optimieren

Viele Apps nutzen Standortdaten, was den Akku belastet. Deaktiviere diese Funktion für Apps, die sie nicht zwingend benötigen.

  1. Gehe zu Einstellungen > Datenschutz > Ortungsdienste.
  2. Scrolle durch die Liste und deaktiviere für Apps, die du nicht nutzt, den Schieberegler.
  3. Bei wichtigen Apps wie Karten kannst du Nur bei aktiver Nutzung auswählen.

So nutzt du Ortungsdienste nur für relevante Apps, ohne unnötig Akku zu verbrauchen.

Hintergrund-App-Aktualisierung begrenzen

Standardmäßig aktualisieren Apps im Hintergrund ihre Inhalte, was Strom kostet. Du kannst dies einschränken:

  1. Gehe zu Einstellungen > Allgemein > Aktualisierung im Hintergrund.
  2. Deaktiviere Apps, die du selten nutzt, indem du den Schieberegler ausschaltest.
  3. Für wichtige Apps kannst du Nur über WLAN aktivieren.

So sparst du Akku, weil Apps nicht ständig im Hintergrund aktualisiert werden.

Fazit

Wie du siehst, gibt es einige einfache, aber effektive Möglichkeiten, die Akkulaufzeit deines iPhones deutlich zu verlängern. Nutze die richtigen Energiesparfunktionen und passe die Einstellungen deinen Bedürfnissen an. So kannst du dein iPhone länger unterwegs nutzen, ohne ständig nach einer Steckdose suchen zu müssen. Probiere die Tipps aus und du wirst sehen, dass sich deine Akkulaufzeit deutlich verbessert!

Nach oben scrollen