Hallo iPhone-Nutzer! Siri ist weit mehr als nur eine virtuelle Assistentin, die auf deine Sprachbefehle reagiert. Mit den richtigen Siri-Tricks kannst du deine Produktivität auf dem iPhone enorm steigern. In diesem Artikel zeige ich dir versteckte Siri-Funktionen, mit denen du nicht nur Zeit sparst, sondern auch effizienter arbeitest.
Siri für Multitasking nutzen
Einer der größten Vorteile von Siri ist die Möglichkeit, mehrere Aufgaben gleichzeitig auszuführen, ohne ständig zwischen Apps wechseln zu müssen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie du Siri clever für Multitasking einsetzen kannst:
-
Notizen diktieren während einer Aktivität: Öffne die Notizen-App und tippe auf das Diktiersymbol, um eine neue Sprachnotiz zu beginnen. Sage dann „Hey Siri“ gefolgt von deinem Text, z.B. „Hey Siri, Einkaufsliste: Milch, Eier, Brot.“ Siri transkribiert deine Worte direkt in die Notizen-App.
-
Termine planen während eines Anrufs: Während eines Telefonats kannst du Siri bitten, neue Termine in deinem Kalender anzulegen, ohne den Anruf zu unterbrechen. Sage einfach „Hey Siri, plane Meeting mit Kundenname für nächsten Dienstag um 14 Uhr.“
-
Nachrichten diktieren während der Navigation: Wenn du mit Apple Maps navigierst, kannst du gleichzeitig Nachrichten per Sprachbefehl diktieren, ohne die Karten-App zu verlassen. Sage „Hey Siri, schicke eine Nachricht an [Kontaktname]“ und diktiere dann deine Nachricht.
Tipp: Aktiviere „Hey Siri“ für noch bequemeres Multitasking (Einstellungen -> Siri & Suche -> Höre auf „Hey Siri“).
Produktivität mit Siri-Kurzbefehlen steigern
Die Siri-Kurzbefehle sind eine extrem leistungsstarke Funktion, mit der du komplexe Abläufe über einfache Sprachbefehle auslösen kannst. So erstellst du einen Kurzbefehl:
- Öffne die Kurzbefehle-App auf deinem iPhone.
- Tippe auf das „+“ Symbol, um einen neuen Kurzbefehl anzulegen.
- Tippe auf „Hinzufügen“ und wähle die gewünschte Aktion aus, z.B. „Erstelle Datei“, „Sende Nachricht“, etc.
- Konfiguriere die Details der Aktion nach deinen Wünschen.
- Tippe auf den Feld „Siri-Phrase“ und gib einen Sprachbefehl ein, z.B. „Neues ToDo-Dokument“.
- Tippe auf „Fertig“ um den Kurzbefehl zu speichern.
Ab jetzt kannst du deinen Kurzbefehl per Sprachbefehl auslösen, z.B. „Hey Siri, Neues ToDo-Dokument“. Siri führt dann die von dir programmierten Aktionen aus.
Einige Beispiele für praktische Siri-Kurzbefehle:
- „Fahrmodus starten“ – Sendet eine Textnachricht an wichtige Kontakte, aktiviert Flugmodus und startet eine Podcast-App.
- „Gute Nacht“ – Stellt alle Wecker für den nächsten Morgen, dimmt Hausbeleuchtung und aktiviert den Schlafmodus.
- „Zeiterfassung“ – Erstellt eine Datei im vorgegebenen Ordner und startet einen Timer.
Die Möglichkeiten sind nahezu endlos! Kurzbefehle sparen enorm viel Zeit bei sich wiederholenden Abläufen.
Siri Shortcuts für schnelleren Zugriff optimieren
Die Siri-Kurzbefehle sind standardmäßig in der dafür vorgesehenen App zu finden. Für einen noch schnelleren Zugriff kannst du deine wichtigsten Kurzbefehle jedoch direkt auf den Homebildschirm oder in den Kontrollzentren-Bereich legen:
- Öffne die Kurzbefehle-App und wähle den gewünschten Kurzbefehl aus.
- Tippe auf die drei Punkte (…) rechts neben dem Kurzbefehl-Namen.
- Wähle „Homebildschirm-Leiste hinzufügen“, um den Kurzbefehl direkt auf dem Homescreen anzuzeigen.
- Oder wähle „In Kontrollzentrum hinzufügen“, um den Kurzbefehl in der Kontrollzentren-Übersicht zu platzieren.
Sobald du einen Kurzbefehl zu diesen Bereichen hinzugefügt hast, kannst du ihn per Antippen direkt ausführen – ganz ohne die Kurzbefehle-App zu öffnen.
Tipp: Die Kontrollzentren-Verknüpfungen sind besonders praktisch, da du sie sogar vom Sperrbildschirm aus aufrufen kannst!
Siri für kontextsensitive Befehle nutzen
Eine oft übersehene Siri-Funktion ist die Fähigkeit, kontextsensitive Sprachbefehle zu verstehen und auszuführen. Das bedeutet, dass Siri je nach aktueller Situation auf deinem iPhone unterschiedlich reagiert. Beispiele:
-
In Nachrichten-App: „Hey Siri, schicke das an Mama“ – Siri erkennt, dass du die aktuell angezeigte Nachricht an deine Mutter senden möchtest.
-
In Notizen-App: „Hey Siri, sende diese Notiz an mich selbst“ – Siri konvertiert die aktuelle Notiz in eine Nachricht und sendet sie an deine eigene Handynummer.
-
In Apple Maps: „Hey Siri, wie komme ich nach Hause?“ – Siri berechnet die Route von deinem aktuellen Standort zu deiner Heimatadresse.
-
Im Musik-Player: „Hey Siri, spiele das nochmal“ – Siri wiederholt den zuletzt abgespielten Song.
Durch kontextsensitive Befehle sparst du viele Zwischenschritte und kannst Siri quasi „blind“ steuern, ohne genau zu spezifizieren, was du möchtest. Allerdings musst du die richtigen Schlüsselwörter verwenden, damit Siri den Kontext richtig erkennt.
Siri Abkürzungen für gängige Aufgaben nutzen
Neben den benutzerdefinierten Kurzbefehlen bietet Siri auch vorgefertigte Abkürzungen für viele gängige Aufgaben und Aktionen. Das spart dir die Mühe, diese selbst zu programmieren. Hier einige nützliche Beispiele:
- „Hey Siri, erinnere mich daran, Wasser zu trinken, wenn ich nach Hause komme.“
- „Hey Siri, erstelle eine Aufgabe für morgen früh: Müll rausbringen.“
- „Hey Siri, finde mein iPhone.“
- „Hey Siri, starte einen 25-minütigen Fokus-Timer.“
- „Hey Siri, zeige mir meinen Kalender für nächste Woche.“
- „Hey Siri, berechne den Trinkgeld-Betrag für 85 Euro bei 15 Prozent.“
Probiere einfach verschiedene Anweisungen aus und beobachte, wie Siri darauf reagiert. Je mehr du mit der virtuellen Assistentin arbeitest, desto besser lernt sie deine Vorlieben und Arbeitsweisen kennen.
Fazit: Siri für maximale Produktivität nutzen
Siri ist weit mehr als nur eine Sprachsteuerung für einfache Aufgaben. Mit den richtigen Tricks und Funktionen kannst du Siri zu deiner persönlichen Produktivitätsmaschine machen.
Nutze Siri-Kurzbefehle und Abkürzungen, um zeitaufwändige Abläufe zu automatisieren. Binde Siri in dein Multitasking-Workflow ein, um gleichzeitig in mehreren Apps zu arbeiten. Und trainiere Siri Schritt für Schritt darin, deine Vorlieben und Kontexte richtig zu erkennen.
Mit der Zeit wird Siri zu einem unersetzlichen Werkzeug, das dir nicht nur unzählige Klicks und Tippvorgänge erspart, sondern dir auch erlaubt, effizienter, fokussierter und letztendlich produktiver zu arbeiten. Die Investition in die Einrichtung von Sprachbefehlen wird sich durch die enormen Zeitersparnisse mehr als auszahlen!