Hier ist ein ausführlicher, praktischer Artikel zum Thema „Batterie-Optimierungen auf dem iPhone: Tipps für längere Akkulaufzeit“ für die Website iphonehilfe.de:
Dein iPhone hat wieder einmal die Puste verloren und der Akku ist schon nach wenigen Stunden leer? Das muss nicht sein! Mit einigen einfachen Optimierungen kannst du die Akkulaufzeit deines iPhones deutlich verlängern. In diesem Artikel erfährst du, wie du Einstellungen anpasst, Apps im Griff hast und deine Nutzungsgewohnheiten optimierst, um den Energiehunger deines Smartphones zu zügeln.
Optimiere deine iPhone-Einstellungen
Der erste Schritt zu mehr Akkulaufzeit sind die richtigen Einstellungen auf deinem iPhone. Hier sind die wichtigsten Optimierungen:
- Öffne die Einstellungen-App und tippe auf Akkuzustand. Hier findest du viele hilfreiche Informationen und Optionen. Achte besonders auf den Bereich Akkuzustand und Akkuverlauf.
- Tippe unter Akkuverlauf auf Aktivitätsüberwachung anzeigen. Hier siehst du, welche Apps in den letzten Tagen am meisten Akku verbraucht haben. Achte auf Ausreißer und schließe solche Akku-Fresser am besten.
- Gehe zurück zu Akkuzustand und tippe auf Energiesparmodus. Aktiviere diese Funktion, um deutlich Akku zu sparen. Der Modus drosselt die Leistung und deaktiviert einige Hintergrundaktivitäten.
- Tippe auf Optimierter Batterie-Lademodus und aktiviere ihn. Dein iPhone lernt dann deine Ladegewohnheiten und optimiert die Ladung entsprechend.
Reduziere Hintergrundaktivitäten
- Öffne die Einstellungen, tippe auf Allgemein > Datenschutz & Sicherheit > Analysen und Verbesserungen. Deaktiviere hier die Option „Analysen senden“.
- Kehre zu Allgemein zurück, tippe auf Softwareaktualisierung und deaktiviere Automatische Updates. Dein iPhone sucht dann nicht mehr ständig nach neuen Updates.
- Gehe zu Einstellungen > Mail und deaktiviere Push sowie Hintergrundheuristik. So sparst du Energie beim E-Mail-Empfang.
Tipp: Auch bei anderen Apps wie Nachrichten, Kalender etc. kannst du Push-Benachrichtigungen deaktivieren, um Akku zu sparen.
Optimiere Helligkeit, Auto-Lock und Weitere
- Öffne Einstellungen > Bildschirm & Helligkeit. Reduziere hier die Helligkeit und aktiviere die Option Anpassen nach Umgebungslicht.
- Stelle unter Anpassen nach Umgebungslicht den Helligkeitswert möglichst niedrig ein. Je dunkler, desto akkuschonender.
- Tippe auf Bildschirmschoner und aktiviere ihn. Wähle eine kurze Zeit bis zum Dimmen, z.B. 30 Sekunden.
- Gehe zu Einstellungen > Allgemein > Autom. Sperren und wähle die kürzeste Zeit, z.B. 30 Sekunden. Je kürzer, desto besser für die Akkulaufzeit.
Weitere Energie-Optimierungen
- Öffne Einstellungen > Datenzugriff und deaktiviere Mobile Daten, wenn du nur WLAN nutzt. Auch Standortdienste kannst du hier optimieren.
- Gehe zu Einstellungen > Bluetooth und deaktiviere es, wenn du es nicht benötigst. Gleiches gilt für Einstellungen > WLAN.
- Tippe in Einstellungen auf Bedienungshilfen > Bewegungen. Deaktiviere hier nicht benötigte Wischgesten.
- Öffne Einstellungen > Allgemein > Hintergrund-App-Aktualisierung. Deaktiviere diese Funktion oder wähle nur wichtige Apps aus.
Optimiere deine Nutzungsgewohnheiten
Neben Einstellungen sind aber auch deine Gewohnheiten entscheidend für die Akkulaufzeit:
- Reduziere die Zeit mit aktiviertem Display, indem du häufiger den Sperrbildschirm nutzt.
- Verwende im Freien die Energiespar-Funktion: Einstellungen > Bedienungshilfen > Anzeige & Textgröße > Automatisch Helligkeit anpassen.
- Schließe nicht benötigte Apps ganz, statt sie nur zu minimieren. Doppeltippe die Home-Taste und streiche nach oben.
- Nutze den Flugmodus, wenn keine Verbindungen nötig sind, z.B. beim Schlafen. Halte die Seitentaste gedrückt und wähle „Flugmodus“.
- Reduziere allgemein die Nutzung von Akku-Fressern wie Spiele, Videos oder Hotspot-Sharing.
Fazit: Mehrere Maßnahmen für mehr Laufzeit
Durch die Kombination dieser Einstellungen und Verhaltensweisen kannst du die Akkulaufzeit deines iPhones deutlich verlängern. Probiere verschiedene Optimierungen aus und finde den für dich perfekten Mix. Mit etwas Disziplin musst du dein iPhone dann seltener aufladen und hast überall mehr Mobilität. Viel Erfolg!