Gesundheitsüberwachung mit dem iPhone: Nutze die HealthApp für ein besseres Wohlbefinden

Dein iPhone ist dein ständiger Begleiter und kann dir dabei helfen, auf deine Gesundheit und dein Wohlbefinden zu achten. Mit der Health-App von Apple hast du einen leistungsstarken Gesundheitsassistenten direkt auf deinem Gerät. In diesem ausführlichen Praxisartikel zeige ich dir, wie du die Health-App optimal für dich nutzt und so Daten zu deiner Fitness, deiner Ernährung und vielen anderen Gesundheitsbereichen überwachst.

Einrichtung der Health-App

Bevor du mit der Nutzung der Health-App loslegen kannst, musst du ein paar Grundeinstellungen vornehmen:

  1. Öffne die Health-App auf deinem iPhone, indem du das entsprechende Icon auf dem Homescreen antippst.
  2. Bei der ersten Nutzung wirst du aufgefordert, die Health-App zu aktivieren. Tippe auf „Gesundheitsdaten einrichten“.
  3. Im nächsten Schritt kannst du auswählen, ob du Notfalldaten wie Blutgruppe, Allergien etc. hinterlegen möchtest. Tippe auf „Notfalldaten einrichten“ oder überspinge diesen Schritt erstmal.
  4. Als Nächstes musst du entscheiden, ob du mit anderen Apps und Geräten Daten austauschen möchtest. Wähle deine Präferenz aus.

Tipp: Selbst wenn du aktuell keine Daten von anderen Quellen hinzufügen möchtest, lohnt es sich, dies zu aktivieren. So kannst du später problemlos Fitnessarmbänder oder ähnliche Geräte verbinden.

Deine Gesundheitsdaten im Überblick

Nach der Einrichtung gelangst du zur Übersichtsseite der Health-App. Hier findest du bereits einige Kategorien vor:

  1. Tippe auf „Browsemodus“, um alle verfügbaren Datenkategorien zu sehen. Hier sind die wichtigsten Bereiche aufgelistet:

    • Vitalwerte: Hier werden Daten wie Körpertemperatur, Sauerstoffsättigung etc. gesammelt.
    • Ergebnisse: Hier findest du medizinische Testergebnisse wie Laborwerte, Allergien etc.
    • Bewegung: Aktivitätsdaten wie Schritte, Distanz, Kalorienverbrauch etc.
    • Ernährung: Nährwertaufnahme wie Kalorien, Vitamine, Nährstoffe etc.
    • Schlaf: Details zu deinen Schlafphasen und Schlafzeiten
    • Mindestens & Gesundheit: Daten zu Zyklusverfolgung, Stimmungen etc.
  2. Tippe auf eine Kategorie, die dich interessiert, um die Details anzuzeigen. Zum Beispiel „Bewegung“.

In den Detailansichten kannst du nun Daten manuell eingeben oder aus anderen Apps und Geräten importieren.

Bewegungsdaten erfassen

Die Bewegungskategorie ist eine der nützlichsten in der Health-App. So kannst du deine Fitness-Aktivitäten ganz einfach aufzeichnen:

  1. Tippe in der Kategorie „Bewegung“ auf „Aktivitätsdaten“.
  2. Hier siehst du eine Übersicht deiner Aktivitäten, aufgeteilt nach Tagen. Tippe auf „Aktivität hinzufügen“, um eine neue Aktivität manuell einzutragen.
  3. Wähle die Art der Aktivität aus der Liste, z.B. „Gehen“.
  4. Trage das Datum, die Startzeit und die Dauer deiner Aktivität ein.
  5. Optional kannst du auch Distanz, Kalorienverbrauch und weitere Details angeben.
  6. Bestätige mit „Hinzufügen“, um die Aktivität zu speichern.

Tipp: Für präzisere Bewegungsdaten kannst du die Apple Watch oder ein anderes Fitnessarmband mit der Health-App verbinden. Die Daten werden dann automatisch übertragen.

Bewegungsziele einrichten

Für mehr Motivation kannst du dir in der Health-App persönliche Bewegungsziele setzen:

  1. Gehe zurück zur „Bewegung“-Kategorie und tippe auf „Bewegungsziel“.
  2. Wähle, ob du ein Kalorienziel oder ein Ziel für aktive Kalorien festlegen möchtest.
  3. Gib dann deinen Zielwert ein, z.B. 500 Kalorien pro Tag.
  4. Bestätige mit „Weiter“ und dann „Ziel hinzufügen“.

Die App wird dich nun regelmäßig an dein Bewegungsziel erinnern und deinen Fortschritt anzeigen.

Ernährungsdaten tracken

Neben Bewegung ist eine ausgewogene Ernährung ein wichtiger Faktor für die Gesundheit. Mit der Health-App kannst du ganz einfach deine Nahrungsaufnahme protokollieren:

  1. Wechsle zur Kategorie „Ernährung“.
  2. Tippe auf „Nährstoffziele“, um deine persönlichen Ziele für die tägliche Nährstoffaufnahme festzulegen, z.B. für Kalorien, Vitamine, Proteine etc.
  3. Gehe dann zurück und tippe auf „Nährstoffaufnahme“.
  4. Hier kannst du jede Mahlzeit detailliert eintragen: Tippe auf „Nahrungsmittel hinzufügen“.
  5. Suche nach dem Nahrungsmittel oder scanne den Barcode der Verpackung.
  6. Gib die verzehrte Menge ein und bestätige mit „Hinzufügen“.
  7. Wiederhole dies für alle Nahrungsmittel deiner Mahlzeit.

Im Laufe der Zeit erstellst du so ein genaues Protokoll deiner Ernährung. Die Health-App zeigt dir an, wie du im Vergleich zu deinen Nährstoffzielen liegst.

Tipp: Für noch detailliertere Ernährungsdaten kannst du Apps wie „MyFitnessPal“ mit der Health-App verknüpfen.

Weitere Gesundheitsbereiche tracken

Die Health-App bietet viele weitere Möglichkeiten, Gesundheitsdaten aller Art aufzuzeichnen:

  1. In der Kategorie „Vitalwerte“ kannst du Werte wie Körpertemperatur, Blutdruck, Sauerstoffsättigung etc. eintragen.
  2. Unter „Ergebnisse“ erfasst du medizinische Testergebnisse, Laborwerte, Allergien und Beschwerden.
  3. Die Kategorie „Schlaf“ liefert Daten zu deinen Schlafphasen und der Schlafqualität.
  4. In „Mindestens & Gesundheit“ kannst du den Zyklus verfolgen, Stimmungen protokollieren und mehr.

Bei all diesen Datenkategorien kannst du Einträge manuell hinzufügen oder Daten aus anderen Apps und Geräten importieren.

Gesundheitsdaten mit anderen teilen

Eine praktische Funktion ist das Teilen von Gesundheitsdaten, z.B. mit Ärzten oder Familienmitgliedern:

  1. Gehe in der Health-App zu „Quellen“.
  2. Tippe auf „Zugriff für Personen“ und dann auf „Person hinzufügen“.
  3. Wähle eine Kontaktperson aus deinen Kontakten.
  4. Bestimme nun, welche Daten du mit dieser Person teilen möchtest.
  5. Tippe abschließend auf „Hinzufügen“.

Die Kontaktperson erhält nun Zugriff auf deine ausgewählten Gesundheitsdaten und kann den Verlauf einsehen.

Zusammenfassung

Die Health-App von Apple ist eine leistungsstarke Lösung, um dein Wohlbefinden ganzheitlich im Blick zu behalten. Durch die einfache Erfassung von Bewegungs-, Ernährungs- und vielen weiteren Gesundheitsdaten auf deinem iPhone kannst du deinen Fortschritt verfolgen und Ziele erreichen. Mit den Sharing-Funktionen lassen sich die Daten zudem bequem mit Ärzten, Trainern oder Familie teilen. Auch die Anbindung von Fitnessarmbändern und anderen Gesundheits-Apps gelingt mühelos.

Nutze die vielfältigen Möglichkeiten der Health-App, um deinen Lebensstil kontinuierlich zu optimieren und ein besseres Verständnis für deinen Körper zu entwickeln. Mit regelmäßigem Daten-Tracking kannst du frühzeitig auf Auffälligkeiten reagieren und deine Gesundheit effektiv managen. Die Health-App macht es dir leicht, wichtige Vitalwerte immer im Blick zu behalten!

Nach oben scrollen