GesundheitsTracking mit der HealthApp: Aktivitäten, Vitalwerte und Ernährung im Blick für iPhone-Nutzer

Hast du Probleme damit, deine Gesundheitsdaten im Blick zu behalten? Verpassen dir Aktivitäts-Tracker und Ernährungstagebücher den Überblick? Mit der Health-App auf deinem iPhone kannst du endlich Ordnung in deine Fitness- und Gesundheitswerte bringen – und zwar auf eine übersichtliche und bequeme Art und Weise.

Die Health-App ist Apples smarte Lösung zum Gesundheits-Tracking. Sie sammelt Daten aus deinen anderen Apps und Wearables und bündelt sie übersichtlich an einer zentralen Stelle. So behältst du deine Aktivitäten, Vitalwerte, Ernährung und vieles mehr im Blick, ohne ständig zwischen verschiedenen Anwendungen hin und her wechseln zu müssen.

Erste Schritte mit der Health-App

Lass uns zunächst einen Blick darauf werfen, wie du die Health-App auf deinem iPhone findest und einrichtest:

  1. Suche auf deinem iPhone nach dem Health-App-Symbol und tippe darauf, um die App zu öffnen.
  2. Beim ersten Öffnen musst du der App Zugriff auf deine Gesundheitsdaten gestatten. Tippe auf „Öffnen“.
  3. Es öffnet sich ein Einführungsbildschirm. Tippe auf „Erste Schritte“, um fortzufahren.
  4. Nun wirst du aufgefordert, deine Gesundheitsdaten mit der App zu synchronisieren. Bestätige mit „Ok“.
  5. Als Nächstes kannst du der App erlauben, Daten aus anderen installierten Apps und Geräten zu importieren. Wähle die Quellen aus, die du nutzt.

Tipp: Die Health-App enthält bereits einige vorkonfigurierte Datenkategorien wie Aktivitätsdaten, Vitalwerte, Ernährung und Schlaf. Du kannst diese später noch nach Belieben anpassen.

Aktivitätsdaten verwalten

Eine der Hauptfunktionen der Health-App ist die Verfolgung deiner Aktivitäten und Workouts. Hier erfährst du, wie du Aktivitätsdaten in der App findest und nutzt:

  1. Öffne die Health-App und tippe unten auf „Browser“.
  2. Unter „Kategorien“ findest du „Aktivität“. Tippe darauf.
  3. Hier siehst du eine Übersicht deiner Aktivitätsdaten wie Schritte, Distanz, Kalorienverbrauch und mehr.
  4. Tippe auf eine Kategorie, um detaillierte Informationen und Trends anzuzeigen.

Aktivitätsdaten aus anderen Apps integrieren

Die Health-App kann Aktivitätsdaten aus zahlreichen anderen Apps und Geräten wie Apple Watch, Fitbit etc. importieren:

  1. Gehe zu „Quellen“ und tippe auf „Daten bearbeiten“.
  2. Aktiviere hier alle Apps und Geräte, aus denen du Daten importieren möchtest.
  3. Die Daten werden fortan automatisch in der Health-App angezeigt.

Tipp: Manche Apps musst du eventuell zunächst die Erlaubnis erteilen, Daten mit der Health-App zu teilen.

Vitalwerte im Blick behalten

Die Health-App ist ebenfalls eine praktische Möglichkeit, deine Vitalwerte wie Puls, Blutzucker, Körpertemperatur und mehr zu überwachen.

  1. Öffne den „Browser“ und tippe auf „Vitalwerte“.
  2. Hier findest du Kategorien wie Puls, Körpermaße, Ergebnisse und mehr.
  3. Tippe auf eine Kategorie, um detaillierte Daten und Verläufe anzuzeigen.

Manuelle Eingabe von Vitalwerten

Für manche Vitalwerte musst du die Daten manuell in der Health-App erfassen:

  1. Navigiere zur gewünschten Kategorie wie z.B. „Körpermaße“.
  2. Tippe auf das „+“ Symbol, um einen neuen Datenpunkt hinzuzufügen.
  3. Wähle die Art des Wertes, z.B. „Gewicht“.
  4. Gib den Wert sowie Datum und Uhrzeit der Messung ein.
  5. Bestätige mit „Hinzufügen“.

Die App merkt sich deine Eingaben und erstellt so einen Verlauf. So behältst du wichtige Gesundheitswerte stets im Auge.

Ernährung tracken leicht gemacht

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist ein wichtiger Baustein für deine Fitness. Mit der Health-App kannst du ganz einfach deine Makro- und Mikronährstoffe im Blick behalten:

  1. Öffne „Browser“ > „Ernährung“.
  2. Tippe auf „Makronährstoffe“ für Kategorien wie Kalorien, Fette, Proteine etc.
  3. Unter „Mikronährstoffe“ findest du Vitamine, Mineralien und mehr.
  4. Beim Antippen einer Kategorie siehst du deine Nährstoffaufnahme im Verlauf.

Nahrungsmittel und Mahlzeiten manuell erfassen

Um deine Ernährungsdaten in der App zu pflegen, gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Manuelle Eingabe über das „+“ Symbol wie bei den Vitalwerten.
  2. Verbindung mit einer Ernährungs-App wie z.B. MyFitnessPal.

Bei der manuellen Eingabe:

  1. Tippe auf „+“ in der gewünschten Nährstoffkategorie.
  2. Suche nach dem Nahrungsmittel oder der Mahlzeit und wähle es aus.
  3. Gib die verzehrte Menge ein.
  4. Bestätige mit „Hinzufügen“.

Tipp: In den Ernährungsdetails kannst du auch deine Ziele für die Nährstoffaufnahme festlegen.

Weitere nützliche Funktionen

Die Health-App kann noch viel mehr als nur Aktivitäten, Vitalwerte und Ernährung. Hier sind einige weitere hilfreiche Funktionen:

Medikamentenplan verwalten

  1. Gehe zu „Browser > Gesundheitskategorien > Medikation“.
  2. Tippe auf „Medikation verwalten“.
  3. Füge hier deine aktuellen Medikamente mit Dosis, Anweisungen etc. hinzu.
  4. Die App erinnert dich dann an die Einnahme.

Symptome und Beschwerden tracken

  1. Unter „Gesundheitskategorien“ findest du Einträge wie Symptome, Beschwerden etc.
  2. Hier kannst du gesundheitliche Probleme wie Schmerzen, Krankheiten etc. festhalten.
  3. So behältst du den Überblick und kannst Muster erkennen.

Schlafdaten auswerten

  1. Gehe zu „Schlaf“ im Browser.
  2. Hier siehst du deine Schlafdaten, z.B. aufgezeichnet von einer Apple Watch.
  3. Die App erstellt hilfreiche Übersichten und Analysen.

Gesundheitswarnungen einrichten

  1. Unter „Browse > Kliniksaufenthalte“ kannst du klinische Aufenthalte vermerken.
  2. Die App warnt dich dann, wenn neue Daten mit Werten außerhalb des Normbereichs hinzukommen.

Fazit: Deine Gesundheit im Griff

Die Health-App von Apple ist dein smarter Assistent für ein gesundes Leben. Durch die Bündelung aller relevanten Daten an zentraler Stelle behältst du Aktivitäten, Fitness, Ernährung und Vitalwerte mühelos im Blick. Manuelle Eingaben, Warnungen und Analysen machen die App zudem zu einem wertvollen Gesundheitsmanager. Also nutze die Möglichkeiten und hole dir die Kontrolle über deine Gesundheitsdaten zurück!

Nach oben scrollen