Dein iPhone-Akku hat eine begrenzte Lebensdauer – das ist leider nicht zu ändern. Aber es gibt einige Tricks, mit denen du die Akkulaufzeit deines iPhones deutlich verlängern und den Akku schonen kannst. In diesem ausführlichen Praxisartikel zeige ich dir, wie du die wichtigsten Akku-Optimierungen auf deinem iPhone vornimmst.
Überblick über den Akkuverbrauch
Bevor wir loslegen, lass uns zuerst einen Blick auf die Akku-Statistiken werfen. So siehst du, welche Apps und Funktionen am meisten Strom verbrauchen:
- Öffne die Einstellungen-App auf deinem iPhone.
- Tippe auf Akku.
- Unter „Akkuverbrauch“ siehst du die Prozentanzeige und eine Liste aller Akku-fressenden Apps und Funktionen.
Tipp: Scrolle nach unten zur Rubrik „Akkuverbrauchsdaten“ und tippe auf Letzte 7 Tage, um den Verbrauch über einen längeren Zeitraum anzuzeigen.
Energiesparmodus aktivieren
Der Energiesparmodus ist eine der effektivsten Möglichkeiten, um die Akkulaufzeit zu verlängern. Er reduziert die Leistung, drosselt die Hintergrundsynchronisation und deaktiviert diverse Funktionen. So aktivierst du ihn:
- Öffne die Einstellungen-App.
- Tippe auf Akku.
- Aktiviere die Option Energiesparmodus.
Tipp: Du kannst den Energiesparmodus auch in den Bedienungshilfen aktivieren. Dann findest du den Schalter ganz oben im Kontrollzentrum.
Automatische Helligkeitsanpassung nutzen
Ein sehr heller Bildschirm kann enorm viel Strom verbrauchen. Mit der automatischen Helligkeitsanpassung stellst du die Helligkeit auf ein vernünftiges Niveau ein:
- Öffne die Einstellungen-App.
- Tippe auf Bildschirm & Helligkeit.
- Aktiviere die Option Automatische Helligkeitsanpassung.
Tipp: Wenn du die Helligkeit manuell anpassen möchtest, ziehe den Regler in der gleichen Menüansicht nach unten.
Hintergrundsynchronisation deaktivieren
Viele Apps synchronisieren ständig Daten im Hintergrund, was den Akku belastet. Hier kannst du die Funktion komplett abschalten:
- Öffne die Einstellungen-App.
- Tippe auf iTunes & App Store.
- Deaktiviere Hintergrundsynchronisation.
Tipp: Du kannst die Hintergrundsynchronisation auch für einzelne Apps deaktivieren, indem du zu Einstellungen > Allgemein > Hintergrundsynchronisation gehst.
Individuelle Synchronisationseinstellungen
Für eine noch feinere Kontrolle kannst du die Synchronisationseinstellungen jeder App einzeln anpassen:
- Gehe zu Einstellungen > Allgemein > Hintergrundsynchronisation.
- Tippe auf die App, deren Einstellungen du ändern möchtest.
- Deaktiviere Hintergrundsynchronisation oder passe die Optionen nach deinen Wünschen an.
Push-Benachrichtigungen einschränken
Push-Benachrichtigungen sind praktisch, können aber auch den Akku belasten. Um Strom zu sparen, deaktiviere sie für Apps, die du nicht ständig benötigst:
- Öffne die Einstellungen-App.
- Tippe auf Benachrichtigungen.
- Scrolle durch die Liste der Apps und deaktiviere bei den gewünschten Apps die Option Benachrichtigungen erlauben.
Tipp: Du kannst die Benachrichtigungen auch fein anpassen, indem du auf eine App tippst und dann die verschiedenen Optionen wie Banner, Sounds usw. deaktivierst.
Standort-Dienste optimieren
Der Standort-Dienst ist sehr akkuhungrig. Deaktiviere ihn für Apps, die deine Position nicht unbedingt kennen müssen:
- Öffne die Einstellungen-App.
- Tippe auf Datenschutz & Sicherheit.
- Tippe auf Standort-Dienste.
- Scrolle durch die Liste der Apps und deaktiviere bei den gewünschten Apps die Option Standort erkennen.
Tipp: Du kannst den Standort-Dienst auch systemweit deaktivieren, indem du den Schieberegler ganz oben auf „Aus“ stellst. Allerdings funktionieren dann manche Apps nicht mehr richtig.
Bewegungssensoren deaktivieren
Dein iPhone hat verschiedene Bewegungssensoren, die bei Bedarf abgeschaltet werden können:
- Öffne die Einstellungen-App.
- Tippe auf Datenschutz & Sicherheit.
- Tippe auf Bewegungs- & Fitnessdaten.
- Deaktiviere die Sensoren, die du nicht benötigst, z.B. Fitnessverfolgung.
Bluetooth und WLAN bei Nichtgebrauch deaktivieren
Die Funkmodule für Bluetooth und WLAN verbrauchen eine Menge Strom. Schalte sie aus, wenn du sie nicht benötigst:
- Öffne das Kontrollzentrum durch einen Wisch nach oben (iPhone X und neuer) oder nach unten (ältere iPhones).
- Tippe auf die Bluetooth- und WLAN-Symbole, um sie auszuschalten.
Tipp: Du kannst Bluetooth und WLAN auch in den Einstellungen deaktivieren. Gehe dafür zu Einstellungen > Bluetooth bzw. Einstellungen > WLAN.
Systemleistung und Bewegungsanimationen reduzieren
Diese Einstellung deaktiviert aufwändige Animationen und visuelle Effekte, was die Akkulaufzeit verlängern kann:
- Öffne die Einstellungen-App.
- Tippe auf Bedienungshilfen.
- Tippe auf Bewegung.
- Aktiviere die Option Bewegungsreduzierung.
Hintergrundaktualisierung von Apps begrenzen
Viele Apps aktualisieren ihren Inhalt im Hintergrund, was den Akku belastet. Diese Funktion kannst du einschränken:
- Öffne die Einstellungen-App.
- Tippe auf Allgemein.
- Tippe auf Hintergrundaktualisierung.
- Deaktiviere die Apps, deren Aktualisierung du nicht ständig benötigst.
Tipp: Mit der Option Hintergrundaktualisierung ganz oben kannst du die Funktion auch systemweit deaktivieren.
Fazit: Dein Akku wird es dir danken
Mit den Tipps aus diesem Artikel kannst du ganz einfach die Akkulaufzeit deines iPhones deutlich verlängern. Nutze den Energiesparmodus, deaktiviere unnötige Hintergrundaktivitäten und Sensoren, und passe die Synchronisationseinstellungen an.
Dein iPhone-Akku wird es dir danken und du musst dein Gerät seltener aufladen. Durch die optimierten Einstellungen schonst du außerdem die Akkukapazität, damit dein iPhone-Akku möglichst lange hält.
Viel Erfolg beim Stromsparen! Wenn du weitere Fragen hast, lass es mich gerne wissen.