Notfallsituationen können überall und jederzeit auftreten. Egal ob ein Sturz im Badezimmer, ein medizinischer Notfall am Arbeitsplatz oder ein Unfall auf der Straße – in solchen kritischen Momenten ist schnelle Hilfe überlebenswichtig. Zum Glück hat Apple mit den Sicherheitsfeatures „NotfallSOS“ und „Sturzerkennung“ wichtige Funktionen integriert, die im Ernstfall Menschenleben retten können. In diesem Artikel erfährst du, wie du diese Features auf deinem iPhone aktivierst und nutzt.
NotfallSOS – Den Notdienst mit einem Tastendruck alarmieren
Mit der NotfallSOS-Funktion kannst du blitzschnell den Notdienst kontaktieren, auch wenn du dein iPhone nicht entsperren kannst. So funktioniert’s:
- Öffne die Einstellungen auf deinem iPhone.
- Tippe auf Notfall-SOS.
- Aktiviere die Option Automatischer Anruf mit dem Regler.
Sobald du die NotfallSOS-Funktion aktiviert hast, kannst du sie jederzeit nutzen:
- Halte die Seitentaste gedrückt und drücke gleichzeitig die Lautstärketaste nach unten.
- Die Notfallübersicht erscheint mit einer Countdown-Anzeige.
- Halte die Tasten weiter gedrückt, bis der Countdown abgelaufen ist.
- Dein iPhone alarmiert automatisch die Notdienste und sendet deine Standortdaten.
Tipp: Im Notfall-SOS-Menü findest du Schnellzugriffe auf deinen Notfallpass mit wichtigen Gesundheitsinformationen sowie die Option, deinen Aufenthaltsort an Notfallkontakte zu senden.
Sturzerkennung – Automatische Hilfe bei Stürzen
Die Sturzerkennung nutzt die integrierten Sensoren deines iPhones, um Stürze zu erkennen und schnell Hilfe zu holen. Hier die Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Öffne die Einstellungen und tippe auf Notfall-SOS.
- Scrolle nach unten zu Sturzerkennung und aktiviere die Option.
Alternative: Du kannst die Sturzerkennung auch direkt in der Health-App aktivieren:
- Öffne die Health-App.
- Tippe auf Browse und dann auf Sturzerkennung.
- Tippe auf Sturzerkennung aktivieren.
Dein iPhone ist jetzt für Stürze sensibilisiert. Wenn es einen harten Aufprall detektiert, fragt es zunächst nach, ob du gestürzt bist:
- Tippe auf Ich bin gestürzt, wenn du Hilfe benötigst.
- Wähle Ich bin nicht gestürzt, wenn es sich um einen Fehlalarm handelt.
Wenn du nach einem erkannten Sturz nicht auf das iPhone reagierst, geht es automatisch davon aus, dass du Hilfe brauchst:
- Eine Warnung ertönt und ein Countdown startet.
- Greifst du nicht ein, ruft dein iPhone die Notdienste und gibt deinen Standort weiter.
Hinweis: Die Sturzerkennung funktioniert nur, wenn du die Health-App zum Aufzeichnen von Bewegungsdaten aktiviert hast. In den Einstellungen findest du weitere Optionen zur Optimierung.
Notfallkontakte – Deine Liebsten im Notfall informieren
Damit deine Familie oder Freunde im Ernstfall Bescheid wissen, kannst du sogenannte Notfallkontakte in deinem iPhone hinterlegen:
- Öffne die Health-App und tippe auf Notfallkontakte.
- Tippe auf Kontakt erstellen und wähle eine Person aus deinem Adressbuch.
- Lege fest, ob diese Person bei Notfall-SOS und/oder Sturzerkennung informiert werden soll.
Wenn du die NotfallSOS-Funktion auslöst oder die Sturzerkennung einen Sturz registriert, werden deine Notfallkontakte automatisch mit einer Textnachricht samt deinem Standort informiert.
Tipp: In der Health-App kannst du Notfallinfos wie Blutgruppe, Allergien oder Medikamentenplan hinterlegen. Diese sind dann für Rettungskräfte zugänglich.
Fazit: Sicherheit auf Knopfdruck
Die Sicherheitsfeatures deines iPhones sind eine smarte Lebensversicherung für den Notfall. Mit der NotfallSOS-Funktion kannst du blitzschnell Hilfe rufen, auch wenn du dein Gerät nicht entsperren kannst. Die integrierte Sturzerkennung schlägt automatisch Alarm, wenn sie einen heftigen Aufprall registriert. Und deine Notfallkontakte werden bei ausgelösten Warnungen informiert, damit sie dir beistehen können.
Zögere nicht, diese wertvollen Funktionen zu aktivieren und deinen Liebsten als Notfallkontakte einzutragen. Denn im Ernstfall können sie dir das Leben retten und dir die Gewissheit geben, dass du in brenzligen Situationen nicht alleine bist. Deine Sicherheit liegt buchstäblich auf Knopfdruck.