Hast du manchmal das Gefühl, dass dein iPhone nicht ganz an deine Bedürfnisse angepasst ist? Dann ist es an der Zeit, die praktische Kurzbefehle-App von Apple zu entdecken. Mit Kurzbefehlen kannst du nahezu jede Aufgabe auf deinem iPhone automatisieren und individuell anpassen. Egal ob du Zeit sparen, Routineaufgaben vereinfachen oder deinen Workflow optimieren möchtest – Kurzbefehle bringt dein iPhone auf ein neues Level der Effizienz.
Was sind Kurzbefehle?
Die Kurzbefehle-App von Apple ist eine leistungsstarke Automatisierungsanwendung, die speziell für iOS-Geräte entwickelt wurde. Mit ihr kannst du eigene Befehle erstellen, die Aufgaben automatisch für dich erledigen. Das Beste daran ist, dass du keine Programmierkenntnisse benötigst – die App verwendet eine einfache, visuelle Programmiersprache, die selbst Anfänger leicht verstehen können.
Erste Schritte mit Kurzbefehlen
Bevor du deine eigenen Kurzbefehle erstellen kannst, musst du die App erst auf deinem iPhone installieren:
- Öffne den App Store auf deinem iPhone.
- Tippe auf die Suchleiste oben und gib „Kurzbefehle“ ein.
- Wähle die App „Kurzbefehle“ von Apple aus und tippe auf die Schaltfläche „Holen“.
- Warte, bis die App heruntergeladen und installiert ist.
Sobald die Installation abgeschlossen ist, findest du das Kurzbefehle-Symbol auf deinem Homescreen.
Dein erstes Kurzbefehle-Projekt
Lass uns mit einem einfachen Beispiel starten, damit du den Dreh raus hast:
- Öffne die Kurzbefehle-App.
- Tippe auf das „+“ Symbol in der oberen rechten Ecke, um einen neuen Kurzbefehl zu erstellen.
- Gib deinem Kurzbefehl einen Namen, z.B. „Guten Morgen“.
- Tippe auf „Hinzufügen“ und suche nach der Aktion „Nachricht anzeigen“.
- Tippe auf „Nachricht anzeigen“ und gib im nächsten Fenster den Text ein, den dein Kurzbefehl anzeigen soll, z.B. „Guten Morgen! Heute wird ein toller Tag!“
- Tippe auf „Weiter“ und dann auf „Fertig“.
Herzlichen Glückwunsch! Du hast gerade deinen ersten Kurzbefehl erstellt. Um ihn auszuführen, bleib einfach in der Kurzbefehle-App und tippe auf den „Guten Morgen“-Kurzbefehl. Eine Nachricht mit deinem Text sollte auf dem Bildschirm erscheinen.
Das war nur ein kleiner Vorgeschmack auf die Möglichkeiten von Kurzbefehlen. Lass uns nun zu fortgeschritteneren Funktionen übergehen.
Erweiterte Kurzbefehle erstellen
Die Kurzbefehle-App bietet unzählige vorgefertigte Aktionen und Funktionen, die du ganz einfach zu leistungsstarken Automatisierungen kombinieren kannst. Hier sind einige Beispiele für nützliche Kurzbefehle, die du erstellen könntest:
- Schnellzugriff auf wichtige Kontakte
- Erstelle einen Kurzbefehl, der eine Liste deiner Lieblingskontakte mit Direktwahltasten anzeigt.
- Routenplaner
- Lass dir von deinem Kurzbefehl die optimale Route zu einer bestimmten Adresse anzeigen, einschließlich Verkehrsinformationen.
- Erinnerungen erstellen
- Erstelle mit einem Sprachbefehl Erinnerungen für wichtige Aufgaben.
- Textbausteine
- Erstelle vorgefertigte Textbausteine für E-Mails, Nachrichten oder andere Anwendungen, die du häufig verwendest.
Die Möglichkeiten sind endlos! Um fortgeschrittenere Kurzbefehle zu erstellen, musst du einfach mehrere Aktionen miteinander kombinieren.
Mehrere Aktionen in einem Kurzbefehl kombinieren
- Erstelle einen neuen Kurzbefehl wie im vorherigen Beispiel.
- Tippe nach dem Hinzufügen der ersten Aktion auf das „+“ Symbol, um eine weitere Aktion hinzuzufügen.
- Suche nach der gewünschten Aktion oder Funktion. Du kannst sogar Aktionen aus anderen Apps wie Karten, Kalender oder Notizen hinzufügen.
- Passe die Einstellungen für jede Aktion an. Hier findest du oft zusätzliche Optionen wie Texteingaben, Datumswahl, usw.
- Füge so viele Aktionen hinzu, wie du brauchst, um deine Automatisierung zu erstellen.
- Tippe auf „Weiter“ und dann auf „Fertig“, um deinen Kurzbefehl zu speichern.
Ein Tipp: Achte auf die Reihenfolge deiner Aktionen. Dein Kurzbefehl führt sie genau in der von dir festgelegten Reihenfolge aus.
Kurzbefehle automatisch ausführen
Eine der größten Stärken von Kurzbefehlen ist, dass du sie nicht manuell starten musst. Du kannst Kurzbefehle ganz einfach an bestimmte Ereignisse oder Zeitpunkte binden, damit sie automatisch ausgeführt werden. Hier sind einige Möglichkeiten:
- Nach einem Zeitplan
- Lasse einen Kurzbefehl täglich, wöchentlich oder monatlich zu einer bestimmten Uhrzeit ausführen.
- Beim Erreichen eines Ortes
- Aktiviere einen Kurzbefehl, wenn du an einem bestimmten Ort ankommst oder ihn verlässt.
- Per Sprachbefehl
- Nutze Siri Kurzbefehle, um deine Automatisierungen per Sprachbefehl zu starten.
- Bei Batterie voll/leer
- Lasse einen Kurzbefehl ausführen, wenn dein iPhone voll aufgeladen oder fast leer ist.
So bindest du einen Kurzbefehl an ein Ereignis:
- Öffne den Kurzbefehl, den du automatisieren möchtest.
- Tippe auf die Drei-Punkte-Taste oben rechts und wähle „Automatisierung hinzufügen“.
- Wähle das gewünschte Ereignis aus, z.B. „Zeitplan“.
- Passe die Einstellungen für das Ereignis an, z.B. die Uhrzeit für einen zeitbasierten Kurzbefehl.
- Bestätige mit „Weiter“ und „Fertig“.
Dein Kurzbefehl wird nun automatisch bei dem von dir festgelegten Ereignis ausgeführt. So einfach ist das!
Siri in deine Kurzbefehle integrieren
Eine großartige Möglichkeit, Kurzbefehle noch bequemer zu machen, ist die Integration von Siri. Mit Siri Kurzbefehlen kannst du deine Automatisierungen per Sprachbefehl auslösen.
Hier ist, wie du einen Siri Kurzbefehl einrichtest:
- Erstelle einen neuen Kurzbefehl oder öffne einen existierenden.
- Tippe auf die Drei-Punkte-Taste oben rechts und wähle „Siri Kurzbefehl hinzufügen“.
- Tippe auf das Feld „Sprachbefehl aufnehmen“ und sprich den Befehl, den du für diesen Kurzbefehl nutzen möchtest, z.B. „Guten Morgen sage“.
- Tippe auf „Fertig“.
Jetzt kannst du deinen Kurzbefehl einfach mit dem Sprachbefehl „Hey Siri, Guten Morgen sage“ auslösen.
Tipp: Bei der Aufnahme deines Sprachbefehls achte auf eine klare, deutliche Aussprache in ruhiger Umgebung für beste Ergebnisse.
Kurzbefehle von anderen Nutzern importieren
Du musst nicht jedes Mal bei null anfangen. Die Kurzbefehle-Community teilt regelmäßig neue, nützliche Automatisierungen, die du mit wenigen Klicks importieren kannst.
So importierst du einen Kurzbefehl:
- Öffne die Kurzbefehle-App.
- Tippe auf das „+“ Symbol und wähle „Kurzbefehl importieren“.
- Du wirst aufgefordert, einen iCloud-Link, eine Webadresse oder einen QR-Code einzugeben.
- Gib den Link oder Code für den Kurzbefehl ein, den du importieren möchtest.
- Bestätige mit „Holen“.
Der importierte Kurzbefehl wird nun in deiner Bibliothek angezeigt und kann wie deine eigenen Kurzbefehle bearbeitet und ausgeführt werden.
Beachte, dass importierte Kurzbefehle unter Umständen nicht korrekt auf deinem System funktionieren, da sie von anderen Nutzern erstellt wurden. Überprüfe importierte Kurzbefehle daher immer genau, bevor du sie ausführst.
Fazit: Kurzbefehle bringen dein iPhone auf ein neues Level
Mit der Kurzbefehle-App von Apple hast du die Möglichkeit, dein iPhone an deine ganz persönlichen Bedürfnisse anzupassen und zu automatisieren. Egal ob du Routineaufgaben beschleunigen, wiederkehrende Abläufe automatisieren oder einfach nur Spaß an der Programmierung hast – Kurzbefehle bietet dir eine Fülle an Möglichkeiten.
Die Erstellung eigener Kurzbefehle mag am Anfang etwas Einarbeitung erfordern, aber mit etwas Übung wirst du die Vorteile der personalisierten Automatisierung schnell zu schätzen wissen. Lass deiner Kreativität freien Lauf und erschaffe leistungsstarke Kurzbefehle, die deinen Workflow optimieren und dir wertvolle Zeit sparen. Dein iPhone wird dir dafür danken!